PEGNITZSCHÄFER-KLANGKONZEPTE
  • aktuell
    • die männer die steine
  • archiv
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2010-2019 >
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
    • 2000-2009 >
      • 2009
      • 2008
      • 2007
      • 2006
      • 2005
      • 2004
      • 2003
      • 2002
      • 2001
      • 2000
    • 1990-1999 >
      • 1999
      • 1998
      • 1997
      • 1996
      • 1995
      • 1994
      • 1993
      • 1992
      • 1991
      • 1990
    • 1982-1989 >
      • 1989
      • 1988
      • 1987
      • 1986
      • 1984
      • 1983
      • 1982
    • PDF-Archiv
  • medien
  • info
  • spenden

1991


22. Dezember 1991 um 20 Uhr
Tafelhalle Nürnberg

Musikalische Zeitzeugen II


Iannis Xenakis (geb. 1922)
Kottos (1975)

Nicolaus A. Huber (geb. 1939) 
Der Ausrufer steigt ins Innere (1984)

Heinz Holliger (geb. 1939)
Chaconne (1975)

Helmut Lachenmann (geb. 1935)
Pression für einen Cellisten (1969)

Werner Heider: End-Spiel oder Spiel-End (1988)
(geb. 1930)

B. A. Zimmermann (1918 - 1970):
Sonate (1960) Rappresentazione, Fase,
Tropi, Spazi, Versetto,

Werner Taube, Violoncello - Hans-Peter Jahn, Interviewer

9. November 1991 um 21.30 Uhr
​12. November 1991 um 20 Uhr
Tafelhalle Nürnberg
​
Aus der Disco rasen und entsetzte
​Passanten fragen, ob sie Deutsche sind

​Musik: Andreas Schäfer
Text: Klaus Mißbach


​Donnerstag, 24. Juni 1982. N., eine Stadt in Deutschland. Der 26-jährige Helmut O. betritt um 23.27 Uhr das vorwiegend von Farbigen besuchte Tanzlokal Twenty-Five. Aus seiner braunen Umhängetasche zieht er einen Revolver Smith & Wesson 357 Magnum. Er erschießt dreiAusländer und richtet auf seiner Flucht ein Blutbad unter den Passanten an. Ein authentischer Fall, ein Amoklauf in Deutschland, die Hintergründe sind ungeklärt.

Die Mitwirkenden:
Elizabeth Kingdon, Rudi Madsius (Gesang), Kai Hufnagel (Sprecher), Yogo Pausch (Drums), Hans Pukke (Gitarre), Ole Schmidt (Tenor-Sax.), Andreas Schäfer (synth., live-electronics, Tonbänder), Irmingard Jemiller (Bratsche), Gottfried Rüll (Klavier), Valerie Sattler (Cello), Günter Priesner (Bass-Sax.), Wilfried Krüger (Horn).

​
Eine Produktion der Neuen Pegnitzschäfer

​1. November 1991 um 20 Uhr
Tafelhalle Nürnberg

​
Walter Zimmermann
Ein Komponistenportrait

DAIMON (1987) für Klavier

THE PARADOXES OF LOVE
(1987)
für Sopran und Sopransaxophon

WÜSTENWANDERUNG
(1986)
für Klavier

RESIDUA I (1987/89)

RESIDUA II

GEDULD & GELEGENHEIT
(1987/89)
für Violoncello und Klavier

Mitwirkende:
Beatrice Voellmy - Sopran
Marcus Weiß - Sopransaxophon
Hermann Kretzschmar - Klavier
Dietmar Wiesner - Flöte
Peter Rundel - Violine
Michael Bach - Violoncello
Der Komponist ist anwesend

22. Oktober 1991

​Unerhörte Musik

Helmut Lachenmann (geb. 1935)
 »Perversion«
für Violoncello solo

Helmut Lachenmann
​
»Ein Kinderspiel«
für Klavier solo

Rainer Rubbert (geb. 1957)
»réciprocité«
für Violoncello und Kontrabaß

Heiner Stadler (geb. 1942)
»JUST FIVE« nach Henri Matisse  »Der Tanz«
für Altblockflöte

​Walter Steffens (geb. 1934)
DIE NEUEN WILDEN
​
Nr. 1 NEGER BANANE ERDBEEREN
nach dem gleichnamigen Bild von Dieter Truttenbach
für Horn und Schlagzeug

VIER AQUARELLE nach Paul Klee op. 63
Nr. 1 MUSIKER
für Tenorblockflöte
Nr. 2 BALETTSZENE
für Altblockflöte
Nr. 3 KLEINE LANDSCHAFT IN REGENSTIMMUNG
für Tenorblockflöte
Nr. 4 EIN MUSIKER PRAELUDIERT
für Sopranino-Blockflöte

DIE NEUEN WILDEN op. 62
​
Nr. 2 REVUE DER NEUEN WILDEN (UA)
nach Helmut Middendorf “Flugzeugtraum”
Salom & »Zeitgeist IV«
A.R. Penck »Ohne Titel«
Elvira Bach »Ohne Titel«
für Horn, Klavier, Schlagzeug, Viola, Violoncello und Kontrabaß

Samstag, 8. Juni um 20 Uhr 
Schloß Almoshof

Brahms Trio
Es spielt das Kammerensemble der 
​NEUEN PEGNITZSCHÄFER NÜRNBERG
​
Michael Sigler, Violine
Wilfried Krüger, Horn
Werke von Jürg Baur, Helmut Bieler und
Johannes Brahms


 30. Juni 1991um 19 Uhr
Pianohaus-Klavierfabrik Steingräber, Bayreuth

4. Bayreuther
Wochenende für Neue Musik

mit Werken von
Jörg Baur, Helmut Bieler, Helmut Hartmann
​und Dieter Krickeberg

NEUE PEGNITZSCHÄFER NÜRNBERG
Michael Sigler, Violine - Wilfried Krüger, Horn -
Gottfried Rüll, Klavier

21. April 1991 um 20 Uhr
Tafelhalle Nürnberg

8. Pegnitzschäfer Konzert
SAXOPHONES MEET VIOLINS


Jürg Baur (1918)
CINQUE FOGLIE (1986)

Boris Blacher (1903 - 1975)
STREICHQUARTETT, Variationen über einen

divergierenden c-moll Dreiklang (1967)

Helmut Bieler (1940)
SOUNDING COLOURS (1985)

für Saxophon-Quartett

Paul Hindemith (1895 - 1963)
TRIO op. 47 (1929)

für Tenorsaxophon, Viola und Klavier
Solo/Arioso/Duett - Potpourri

Adolf Busch (1891 - 1952)
QUINTETT op. 34 (1927/28)

für Altsaxophon und Streichquartett
Vivace, ma non troppo - Scherzo -
Andante sostenuto

Sopransaxophon; Gerhard Buchloh
Alt-/Tenorsaxophon; Günter Priesner
Tenorsaxophon; Martin Miess
Baritonsaxophon; Peter Athmann
Violine; Michael Sigler
Violine; Wojcech Musial
Viola; Ken Hutchins
Cello; Georg Labudde
Klavier; Gottfried Rüll

Sonntag 17. März 1991 um 20 Uhr
Tafelhalle Nürnberg

7. Pegnitzschäfer Konzert
KOMPONISTENPORTRAIT WILFRIED JENTZSCH
ZUM 50. GEBURTSTAG


​I. PAYSAGE-ZYKLUS (I)
- PAYSAGE COR für Horn & Zuspielband
- Magam für Altsaxophon solo
- PAYSAGE FLY für Bassflöte & Zuspielband

II. AUDIOVISUELLE PROJEKTE
- Soundgrafiken 1
5 Uraufführung
3 Deutsche Erstaufführung

III. PAYSAGE-ZYKLUS (II)
- PAYSAGE V für Violine & Zuspielband (Uraufführung)
- PAYSAGE SM für Tuba & Zuspielband
- PAYSAGE PC für 1 Schlagzeuger & Zuspielband

Interpreten:
Wilfried Krüger, Horn
Karl Schicker, Bassflöte
Tatsuo Inada, Tuba
Günter Priesner, Altsaxophon
Günter Marx, Violine
Jan Pilch, Schlagzeug

Sonntag 17. Februar 1991 um 20 Uhr
Tafelhalle Nürnberg

6. Pegnitzschäfer Konzert

ABSCHIED vom SCHIFFERKLAVIER
​Dieter Krickeberg
VÖLKER HÖRT... (1970/71) UA
Über die Schwierigkeit politischer Musik
Flöte, Violine und Klavier
GALOUBET (1982) UA - Querflöte allein


Andre Jolivet
FANTASIE-IMPROMPTU - Alt-Saxophon und Klavier

Dieter Krickeberg
VALSE POLYCHRONIOQUE (1983) Walzer für Ute
Violine und Klavier
VARIATIONEN ÜBER EINE TONALE AKKORDFOLGE

(1974) (Nostalgie III) Akkordeon solo
ABSCHIED VOM SCHIFFERKLAVIER (1970)
Aus dem Leben des Akkordeons - Duo für Akkordeons
ZUMMARA (1984) UA - Tenor-Saxophon und Harfe

Andre Jolivet
CHANT DE LINOS (1944) - Flöte, Bratsche, Cello, Harfe

Mauricio Kagel
ATEM (1970) - 1 Bläser mit Tonband

Dieter Krickeberg
SCHLUSSTÜCK (1990) UA
Dezimett für NEUE PEGNITZSCHÄFER
Flöte, Saxophon, Horn, Violine, Bratsche, Violoncello,
Harfe, 2 Akkordeons Klavier

Mitwirkende
Karl Schicker, Flöte
Irmingard Jemiller, Viola
Wolfgang Kuboth, Violoncello
Wilfried Krüger, Horn
Irene Kauper-Meyer, Akkordeon
Claudia Höynck, Akkordeon
Renate Radomski-Jäkel, Harfe
Günter Priesner, Saxophone
Gottfried Rüll, Klavier
Michael Sigler, Violine
Dieter Krickeberg, Dirigent

Sonntag 20. Januar 1991 um 20 Uhr
Tafelhalle Nürnberg

5. Pegnitzschäfer Konzert

​Les Noces
Musikcomic-Film
​Schlemmer

Strawinsky

Les Noces – Die Hochzeit – Choreografische Szenen aus Russland
​Musik - Igor Strawinsky (1914 - 1923) /Szene - Oskar Schlemmer (* 1927) /Rekonstruktion - Hansjörg
Pauli/Realisation - Sandro Bertossa/Einführung - Hansjörg Pauli/Musikaufnahme - Eva Csapo, Sopran
- Katherina Ciesinski, Mezzosopran - Pierre Blaser, Tenor - Philippe Huttenlocher, Bass, Chor Radio
Lugano - Instrumental-Ensemble unter der Leitung von Francis Travis

​Walter Steffens
AVE MARIA ZART op. 54 (1984) für Sopranblockflöte solo
(Bild: Liesborner Meister, 15. Jahrhundert)
LA FEMME FLEUR op. 11 (1966) für Flöte u. Klavier
(Bild: Pablo Picasso)
STRUCTURE DE LA ROSE op. 20 (1970) für Altblockflöte
(Bild: Gotisches Fenster Notre Dame/Paris)
LUMIERE ROUGE EN CAGE (1973) op. 28 a für Flöte solo
(Bilder: Bernhard Aubertin /Hartmut Böhm)
SPIELSTRATEGIEN Meditation op. 37 a, I u. II (1977) für Klavier solo

Martin Daske
FOLIANT 26 (1990) Horn solo (dreidimensionale Partitur: Farah Syed)

Walter Steffens
DIE NEUEN WILDEN (1990) op. 62 für Horn u. Schlagzeug
Nr. 1: Neger Banane Erdbeeren (UA) (Bild: Dieter Truttenbach)

Tzvi Avni
​FIVE PANTOMIMES (1968) for 8 players
(Bilder: 1. Picasso »Guernika« - 2. Chagall »I and the village«
3. Kandinsky »La petite emouvante« - 4. Dali »The persistence of memory«
5. Klee »Crazy 17«

​Ensemble
Flöte; Karl Schicker
Klarinette; Alexander Willscher
Trompete; Hiroshi Sato
Schlagzeug; Günter Brodmann
Klavier; Gottfried Rüll
Bratsche; Irmingard Jemiller
Kontrabaß; Rolf Schamberger
Horn; Wilfried Krüger
Dirigent; Jorge Rotter
Blockflöte;Benedikta Bonitz
Klavier solo; Gabriel Rosenberg
​
Film- und Diavorführung Medienwerkstatt Franken

zum Jahr 1990
Logo Pegnitzschäfer Klangkonzepte

Pegnitzschäfer Klangkonzepte
Neue Musik in Nürnberg

Künstlerische Leitung:
Wilfried Krüger
Guntherstraße 61 · 90461 Nürnberg
Tel. 0911 493509
[email protected]
​www.klangkonzepteensemble.de

​Impressum | Datenschutzhinweis | Neue Musik in Nürnberg
  • aktuell
    • die männer die steine
  • archiv
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2010-2019 >
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
    • 2000-2009 >
      • 2009
      • 2008
      • 2007
      • 2006
      • 2005
      • 2004
      • 2003
      • 2002
      • 2001
      • 2000
    • 1990-1999 >
      • 1999
      • 1998
      • 1997
      • 1996
      • 1995
      • 1994
      • 1993
      • 1992
      • 1991
      • 1990
    • 1982-1989 >
      • 1989
      • 1988
      • 1987
      • 1986
      • 1984
      • 1983
      • 1982
    • PDF-Archiv
  • medien
  • info
  • spenden