PEGNITZSCHÄFER-KLANGKONZEPTE
  • aktuell
    • die männer die steine
  • archiv
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2010-2019 >
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
    • 2000-2009 >
      • 2009
      • 2008
      • 2007
      • 2006
      • 2005
      • 2004
      • 2003
      • 2002
      • 2001
      • 2000
    • 1990-1999 >
      • 1999
      • 1998
      • 1997
      • 1996
      • 1995
      • 1994
      • 1993
      • 1992
      • 1991
      • 1990
    • 1982-1989 >
      • 1989
      • 1988
      • 1987
      • 1986
      • 1984
      • 1983
      • 1982
    • PDF-Archiv
  • medien
  • info
  • spenden

1992


31. Dezember 1992 um 15.30 Uhr
Meistersingerhalle in Nürnberg

Silvesterveranstaltung
​Vom Denken und Lachen
Über das Verständnis von Verstand und Gefühlen …

Künstlerische Leitung und Beiträge:
Neuen Pegnitzschäfer

20. Dezember 1992 um 20 Uhr
Tafelhalle Nürnberg

Verstärkt Hörner

Volker  Blumenthaler  
Caronglo  ll 
für vier Hörner 

Dieter  Buwen 
Solo für Tuba 

Klaus  Hashagen 
Martinata 
für 4 Hörner und Elektronik 

Peter  Kiesewetter 
BaIIo  Francese op. 28a 
Blechbläserquintett 

Klaus  Hashagen 
Cornotron 
für Horn und Live-Elektronik 

Volker  Heyn 
Sandwich Gare de l'Est  
für Saxophon, 2 Hörner, 2 Trompeten und 2 Posaunen 

Die Mitwirkenden: 
Michael Gross, Hiroshi  Sato, Trompete - Tatsuo Inada, Tuba - Wilfried  Krüger,  Wolfgang Glassl, Erich Rilck, Helmut Hage. Horn - Anton Laubenbacher, Siegfried  Czieharz, Posaune - Günter Priesner, Saxophon - Klaus  Hashagen, Elektronik  Dirigent: Werner Andreas Albert 


12. Dezember 1992 um 20.00 Uhr 
Tafelhalle Nürnberg

»Von den Canyons zu den Sternen«
Amerika hören Ill

Olivier Messiaen
aus: »Des canyons aux étoiles«

für Klavier solo, Horn, Xylorimba, Glockenspiel und Orchester

Le desert - Les Orioles - Le Cossyphe d‘Heuglin - Cedar breaks
et le Don de Crainte - Appel interstellaire - Les ressuscit6s et le
chant de l'étoile Aldébaran - La grive des bois - Zion Park et la
Cité céleste

Hermann Schwander, Xylorimba
Roland Schmidt, Glockenspiel
Gottfried Rüll, Klavier
Wilfried Krüger, Horn

Mitglieder der Nürnberger Symphoniker und die Neuen
Pegnitzschäfer
Dirigent: Werner Andreas Albert

ca. 22.00 Uhr

Textcollage aus den Werken von Ralph Waldo Emerson,
Nathaniel Hawthorne, und Hanry David Thoreau.
Rezitation: Martin Herrmann

Charles Ives
2. Klaviersonate-Concord, Mass. 1845


Emerson - Hawthorne - The Alcotts - Thoreau

Hugo Seebach, Klavier

Gefördert durch die Stadt Nürnberg.
Das Konzert wird vom Bayerischen Rundfunk - Studio Franken
mitgeschnitten.

Donnerstag, 19. November 1992 um 20 Uhr
​Kulturfabrik in Roth
Aus der Disco rasen und entsetzte
​Passanten fragen, ob sie Deutsche sind
​
Donnerstag, 24. Juni 1982. N., eine Stadt in Deutschland. Der 26-jährige Helmut O. betritt um 23.27 Uhr das vorwiegend von Farbigen besuchte Tanzlokal Twenty-Five. Aus seiner braunen Umhängetasche zieht er einen Revolver Smith & Wesson 357 Magnum. Er erschießt dreiAusländer und richtet auf seiner Flucht ein Blutbad unter den Passanten an. Ein authentischer Fall, ein Amoklauf in Deutschland, die Hintergründe sind ungeklärt.

Die Mitwirkenden:
Elizabeth Kingdon, Rudi Madsius (Gesang), Kai Hufnagel (Sprecher), Yogo Pausch (Drums), Hans Pukke (Gitarre), Ole Schmidt (Tenor-Sax.), Andreas Schäfer (synth., live-electronics, Tonbänder), Irmingard Jemiller (Bratsche), Gottfried Rüll (Klavier), Valerie Sattler (Cello), Günter Priesner (Bass-Sax.), Wilfried Krüger (Horn).

​
Eine Produktion der Neuen Pegnitzschäfer

Thursday 22 October,7.30 pm
​Stevenson Hall, RSAMQ Glasgow

Neue Pegnitzschäfer Nürnberg
Contemporaty Chamber Music


Viola: Irmingard Jemilla; Vioncello: Wlaie Sattla;
Double Bass: Elisabeth Aumeler; Guitar: Stefan Grasse;
Horn: Wllfried Krüger; Plano: Gottfried Rüll; Electronics:
Klaus Hashagen
K:H: Stockhausen; Tlerkreis
Heimut Lachenmann; Ein Kinderspiel
Vivienne Olive; Tides of a current flowing (First performance)
Rolf Riehm; Ich denke viel / Mr President / pizz/13
Klaus Hashagen;  Tillfried's lustige Hornstreiche

Sonntag,12. April 1992 um 20 Uhr
Tafelhalle Nürnberg
​Facing America
Amerika hören | (Lateinamerika)

​Poem oder 11. September 1973 (Text Pablo Neruda)
für Sopran und Horn von Volker Blumenthaler (BRD)

»las raices« Fragmente aus dem Canto General von Pablo
Neruda für Sopran, Flöte und Gitarre von Volker Blumenthaler

Auf einen Stein am Weg geschrieben
Zyklus nach Gedichten aus Nicaragua für Stimme, E-Gitarren,
Synthesizer und Percussion von Horst Lohse (BRD)

Synapses für Horn und Live-Elektronik von Augusto Jos&
Mannis (Brasilien)

Tem um copo de veneno für einen Pianisten, Gestik und
Elektronik von Chico Mello (Brasilien)

Martina Scharstein, Sopran
Stefan Grasse, Gitarre
Wilfried Krüger, Horn
Jürgen Hölzlein, E-Gitarre
Norbert Meyer, E-Bass
Susanne Block, Flöten
Gottfried Rüll, Klavier/Synthesizer
Monika Teepe, Sopran
Hermann Schwander, Percussion
Live-Elektronik Synapses: Wolfgang Moers
Elektronik/Steuerung Tem um copo de veneno: Franz Schillinger,
Elektro-akustische Realisation durch Thomas Schneider,
Elektro-akustisches Studio der TU Berlin

Samstag, 14. März 1992 ab 19 Uhr
Tafelhalle Nürnberg

10 Jahre Neue Pegnitzschäfer
Ein Musikfest mit Berliner Büfett
Die Summe der Höhepunkte

​
KAMMERMUSIK PUR
Hansgünther Fessel: Septett für
Kontrabass und Ensemble
Wilfried Jentzsch: Magam
Rainer Rubbert: reciprocite
Peter Kiesewetter: Tagelieder

​MUSIK & TEXT
Giselher Klebe: Römische Elegien
Klaus Hashagen: Reflexe
Rolf Riehm: Ich denke viel/Mr. President/
piz/13

​audio-visuals
Gerhard Altenbourg: »Elegia«
Musik K.D. Richter
Salome, E. Bach, A.R. Penck, H. Middendorf:
»Revue der Neuen Wilden«
Musik Walter Steffens
György Ligeti: Po&me Symphonique
(für 100 Metronome)

​NACHTVERKLÄRUNG
Franz Schillinger: Helmut Qualtinger -
Das Krüppellied
Werner Heider: Zwölf Signale
Viktor Ullmann: Streichquartett
Rezitationen:
Richard Dehmel: aus “Zwei Menschen”
Felix Salten: aus “Die Memoiren der
Josefine Mutzenbacher”
Arnold Schönberg: Verklärte Nacht

​Dada-Performance mit Duke Meyer

​Mitwirkende:
Lizzy Aumeier, Kontrabass Michael Sigler, Violine Makiko Odagiri, Violine
Irmingard Jemiller, Bratsche Wolfgang Hess, Bratsche Valerie Sattler, Cello
Wolfgang Kuboth, Cello Gottfried Rüll, Klavier/Cembalo Burkhard Rempe,
Klavier/Dirigent Günter Priesner, Saxophon Gruppe Spielart
Hiro Sato, Trompete Anton Laubenbacher, Posaune Paulo Arantes, Oboe
Monika Teepe, Sopran Andreas Stock, Sprecher Helmut Klarner, Restauration
Hermann Schwander, Schlagzeug Klaus Hashagen, Tonbänder/Projektionen
Wilfried Krüger, Hom Duke Meyer, Performance

Sonntag, 16. Februar 1992 um 20 Uhr
Tafelhalle Nürnberg

​
Hauptstadtmusik
Musik von Berliner Komponisten

Mathias Spahlinger aus: 128 erfüllte augenblicke

Heimo Erbse 12 Aphorismen

Mathias Spahlinger aus: 128 erfüllte augenblicke
​
Giselher Klebe Römische Elegien

Rainer Rubbert ..des lignes raides fuient dans la nuit

Mathias Spahlinger aus: 128 erfüllte augenblicke

Frank Michael Beyer de lumine
​
Neue Pegnitzschäfer
Paulo Arantes (Oboe), Lizzy Aumeier (Kontrabaß), Susanne
Block (Flöte), Irmingard Jemiller (Viola), Wilfried Krüger (Horn),
Wolfgang Peßler (Fagott), Burkhard Rempe (Klavier/Dirigieren),
Gottfried Rüll (Klavier/Cembalo), Valerie Sattler (Violoncello),
Herrmann Schwander (Schlagzeug), Michael Sigler (Violine),
Andreas Stock (Sprecher), Monika Teepe (Gesang), Alexander
Willscher (Klarinette)

19. Januar 1992 um 20 Uhr
Tafelhalle Nürnberg
Aus der Disco rasen und entsetzte
​Passanten fragen, ob sie Deutsche sind

​Musik: Andreas Schäfer
Text: Klaus Mißbach

​Donnerstag, 24. Juni 1982. N., eine Stadt in Deutschland. Der 26-jährige Helmut O. betritt um 23.27 Uhr das vorwiegend von Farbigen besuchte Tanzlokal Twenty-Five. Aus seiner braunen Umhängetasche zieht er einen Revolver Smith & Wesson 357 Magnum. Er erschießt dreiAusländer und richtet auf seiner Flucht ein Blutbad unter den Passanten an. Ein authentischer Fall, ein Amoklauf in Deutschland, die Hintergründe sind ungeklärt.

Die Mitwirkenden:
Elizabeth Kingdon, Rudi Madsius (Gesang), Kai Hufnagel (Sprecher), Yogo Pausch (Drums), Hans Pukke (Gitarre), Ole Schmidt (Tenor-Sax.), Andreas Schäfer (synth., live-electronics, Tonbänder), Irmingard Jemiller (Bratsche), Gottfried Rüll (Klavier), Valerie Sattler (Cello), Günter Priesner (Bass-Sax.), Wilfried Krüger (Horn).

​
Eine Produktion der Neuen Pegnitzschäfer

zum Jahr 1991
Logo Pegnitzschäfer Klangkonzepte

Pegnitzschäfer Klangkonzepte
Neue Musik in Nürnberg

Künstlerische Leitung:
Wilfried Krüger
Guntherstraße 61 · 90461 Nürnberg
Tel. 0911 493509 · Fax 0911 473170
[email protected]
​www.klangkonzepteensemble.de

​Impressum | Datenschutzhinweis | Neue Musik in Nürnberg
  • aktuell
    • die männer die steine
  • archiv
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2010-2019 >
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
    • 2000-2009 >
      • 2009
      • 2008
      • 2007
      • 2006
      • 2005
      • 2004
      • 2003
      • 2002
      • 2001
      • 2000
    • 1990-1999 >
      • 1999
      • 1998
      • 1997
      • 1996
      • 1995
      • 1994
      • 1993
      • 1992
      • 1991
      • 1990
    • 1982-1989 >
      • 1989
      • 1988
      • 1987
      • 1986
      • 1984
      • 1983
      • 1982
    • PDF-Archiv
  • medien
  • info
  • spenden