1994
Sonntag, 18. Dezember 1994 um 20 Uhr
Martha Kirche, Nürnberg VERSTÄRKT HÖRNER II Musik von Hans Ludwig Schilling, Kurt Dietmar Richter, Heinrich Hartl, Helmut Bieler, Paul Hindemith Ensemble Neue Pegnitzschäfer: Andrej Rzymkowski, Günther Priesner, Saxophon; Wilfried Krüger, Horn; Bernd Dietrich, Orgel. Sonntag, 27.11. 1994 um 20.00 Uhr Blackbox Tafelhalle The Vioia in my Life Werke von John Cage, Paul Hindemith, Theo Brandmüller, Igor Stravinsky, Burkhardt Söll und Horst Lohse Mitvvirkende: Ken Hutchins, Viola Lizzy A.umerer; Kontrabaß Valerie Sattler, Violoncello Gefördert durch: die Stadt Nürnberg und den Deutschen Musikrat Konzept, Organisation, 17. November 1994 ab 18 Uhr
Akademie der Künste, Berlin 8. Jüdische Kulturtage Berlin LANGE NACHT DER NEUEN FRANZÖSISCHEN MUSIK Werke von Michael Levinas, Darius Milhaud, Tristan Murail, Florian Mutschler, Camille Saint-Saens und Charles-Valent Alkan Ausführende Klavier, musikalische Leitung, Moderation: Jeffrey Burns Studio für elektroakustische Musik der Akademie der Künste Technische Leitung: Georg Morawietz Ensemble Neue Pegnitzschäfer Nürnberg Michael Sigler, Violine Kennan A. Hutchins, Viola Wofgang Kuboth, Violoncello Günter Hampel, Kontrabaß Carina Vogel, Flöte Christiane Rehm, Flöte Paulo Arantes, Oboe Alexander Willscher, Klarinette Jörg Stasiewitsch, Fagott Wilfried Krüger, Horn Hiro Sato, Trompete Klaus Bartonik, Trompete Anton Laubenbacher, Posaune, Baß trompete Rainer Streit, Tuba Gottfried Rüll, Klavier und Midi-Keyboard Wieland Schreiber, Schlagzeug Gast: Albrecht Riermeyer, Schlagzeug Donnerstag, 3.11. um 20 Uhr
Bürgerhaus Schwabach Schwabacher Tage der Neuen Musik Ensemble Neue Pegnitzschäfer Wilfried Krüger (Horn) und Klaus Hashagen (Live-Elektronik) spielen Kompositionen von Hashagen und Mannis Sonntag 23. Oktober 1994 um 20Uhr
Tafelhalle Nürnberg Die Hannomak –Tour zum 70. Geburtstag von Klaus Hashagen Reflexe 4 Miniaturen nach Brahms 'Homtrio ( 1991) ... und nachts bei mir ist sein Gesang aus den 4 Miniaturen für Kammerensemble (1994) 1.(Tanz 1), 3. (Melodie) und 4. Satz (Tanz II) Timbres für Orgel solo (1967) Meditation für einen Schlagzeuger (1965) MANFRED NIEHAUS We, Living Now Omnibusstück zum 70. Geburtstag Klaus Hashagens auf einen Text von Gertrude Stein für Mezzosopran, 4 Spieler und 1 ,,Dirigenten" 1994 (Uraufiührung) KLAUS HASHAGEN ... die schiefe Sonnenuhr aus den Sonetten von Francette Quevedo und den Vokalisen für Chor a cappella ( 1990) »Sehen, hören, schweigen«,Vokalise 1 »Wandelnde Glocken«, Vokalise 2 »Fernab der Welt« Samstag, 4. Juni 1994 um11 Uhr und 20 Uhr
Tafelhalle Nürnberg spink dunkelSzene von Hans-Joachim Hespos für Heckelphon, Kontrabaßsarrusaphon, Baßklarinette, Horn/F-Tube, Baßsaxophon, Cimbasso, Sousaphon, Kontrabaß, Techniker im weißen Kittel, Pianoforte ohne Deckel, tiefe D-Pauke, 15 s/w TV-Monitoren und vieles andere. Sonntag, 17. April 1994 um 20 Uhr
Tafelhalle Nürnberg NÜRNBERG – MON AMOUR Holmer Becker - Largo für Horn in F allein Streichtrio für Violine, Bratsche und Cello Franz Hofmann - Trio für Flöte, Geige und Bratsche - Liebeslieder für Sopran und Klavier lausche Seele (Text Wittig)/ Frühlingslied (Text Wittig) Es ist Nacht (Text Morgenstern) Kerstin Thieme „3 Capriccetti amorosi" per Pianoforte Hans Ludwig Schilling Triplex für Oboe, Klarinette in b, Horn in F (Mini-Oper in 2 Akten, quasi für Solisten, Chor und Orchester) Heinrich Hartl - 2 Impressionen für Sopran, Flöte und Klavier nach Texten v. Ingeborg Bachmann op. 40 (1988) Reigen/ Die große Fracht des Sommers ist verladen Werner Heider - Directions für Trompete, Posaune und Klavier (1992) Volker Blumenthaler - Caronglo IV „Blumen und Steine" für Flöte, Klarinette, Violine und Violoncello Dieter Buwen - Musica Ricercata (UA) für Ensemble (Flöte, Klarinette, Violine, Cello und Klavier) Ensemble Neue Pegnitzschäfer Michael Sigler, Violine/Ken Hutchins, Viola/Wolfgang Kuboth, Cello/Hiro Sato, Trompete/Alexander Willscher, Klarinette/ Carina Vogel, Flöte/Anton Laubenbacher, Posaune/Wilfried Krüger, Horn/Monika Teepe, Gesang/Gottfried ROii, Klavier/ Paolo Arantes, Oboe/Dieter Buwen, Dirigent. Freitag, 1. April 1994 um 20Uhr
Tafelhalle Nürnberg Otto Jägermeier – ein Komponistenportrait Jugend-Sonatine (Fassung von 1881) »Es gibt ja leider Sachen« Lieder nach Wilhelm Busch »Gute Nacht«, Lied für mittlere Stimme und Kammer-Ensemble (Fassung von 1899) »Das sterbende Schwein« Rhapsodie für Klavier und Jagdhorn aus der Feme (1904) »Les vents des terres neuves« (Text: Saint-John perse) für Bariton und Klavier Sinfonie für Strawinsky (1905) 2 madegassische Chansons Introduktion der »Suite tananarivienne« für Orchester, Hochzeitsständchen (1931) »Otto-Jägermeier-Gedächtnis-Hymne« von Erwin Titori Ensemble Neue Pegnitzschäfer Hartmut Schmiedner, Bariton Gottfried Rüll, Klavier Michael Sigler, Violine Wilfried Krüger, Jagdhorn aus der Feme Referent: Wilfried W. Bruchhäuser, Berlin Gefördert durch: Stadt Nürnberg und Deutscher Musikrat Samstag, 19. März 1994 um 20 Uhr
Tafelhalle Nürnberg EINE AMERIKANISCHE NACHT Morton Feldman Streichquartett Nr. 1 (1979) John Cage Concert for Piano and Orchestra (1957/58) Aria for Voice (any range) (1958) Christian Wolff Tilbury (1969) Changing the System (1972/73) Burdocks (1970/71) Ensemble Neue Pegnitzschäfer: Michael Sigler, Krzysztof Musial, Violine Andreas Ticozzi, Viola Wolfgang Kuboth, Violoncello Lizzy Aumeier, Kontrabaß Hiro Sato, Trompete Alexander Willscher, Klarinette Carina Vogel, Flöte Anton Laubenbacher, Posaune Wilfried Krüger, Horn Monika Teepe, Gesang Stefanie Kirsch, Fagott Gottfried Rüll, Klavier Robert Wechsler, Brenda Daniels, Tanz Musikalische Leitung: Jeffrey Bums Gefördert durch die Stadt Nürnberg. Sonntag, 6. März 1994 um 20 Uhr
Tafelhalle Nürnberg »GLASPERLENSPIELE« Musik von Ernst Helmut Flammer und Volker Blumenthaler Ensemble: Breisacher Glasperlenspieler und das Artus-Streichquartett Saarbrücken. Das Konzert wird vom Deutschen Musikrat und der Stadt Nürnberg gefördert. Sonntag, 30. Januar 1994 um 20 Uhr
Tafelhalle »RUSSISCHE SOUVENIERS« Edison Denissow Sonate für Alt-Saxophon und Klavier (1970) 1 Allegro II Lento/allegro moderato Galina Ustwolskaja Komposition Nr. 1 (1970 - 71) »Dona nobis pacem« für Piccolo-Flöte, Tuba und Klavier Symphonie Nr. 4 »Gebet« für Trompete, Tamtam, Klavier und Altstimme (1985/87) Komposition Nr. 2 (1972 - 73) »Dies irae« für acht Kontrabässe, Schlagzeug und Klavier Ensemble Neue Pegnitzschäfer Nürnberg Kontrabässe: Elisabeth Aumeier, Ulrich Schreiner, Günter Hampel, Harald Martens, Corinna Zimprich, Daniel Sauermann, Marc Giovo, Nikola Filipov Schlagzeug: H. G. Brodmann, Klavier: Gottfried Rüll, Flöte: Carina Vogel, Alt: Hildegard Laurich, Tuba: Klaus Burger, Trompete: Hiro Sato, Saxophon: Günter Priesner, Dirigent: Werner Andreas Albert Gefördert durch die Stadt Nürnberg. |