PEGNITZSCHÄFER-KLANGKONZEPTE
  • aktuell
    • die männer die steine
  • archiv
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2010-2019 >
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
    • 2000-2009 >
      • 2009
      • 2008
      • 2007
      • 2006
      • 2005
      • 2004
      • 2003
      • 2002
      • 2001
      • 2000
    • 1990-1999 >
      • 1999
      • 1998
      • 1997
      • 1996
      • 1995
      • 1994
      • 1993
      • 1992
      • 1991
      • 1990
    • 1982-1989 >
      • 1989
      • 1988
      • 1987
      • 1986
      • 1984
      • 1983
      • 1982
    • PDF-Archiv
  • medien
  • info
  • spenden

2000


22. Dezember 2000 um 20 Uhr
Tafelhalle Nürnberg

Verstärkt Blech

Holmer Becker
»lmpromptu« für Horn und Harfe

Dieter Sehnebel
»Marsyas«, Version für Horn und Begleitung

Roland Schmidt
»Der Gaukler«, Eulenspiegeleien für
Blechbläsertrio

Uwe Strübing
»lnOrzismus« für Sprecher, Schlagzeug und
Blechbläserquintett

Jorge Rotter
»Musik für Blechbläser«

Hans Ludwig Schilling
»Macht hoch die Tür«

KlangKonzepteEnsemble:
Trompete: Hiro Sato, Astrid Brachtendorf; Horn: Wilfried Krüger,
Erich Rück; Posaune: Anton Laubenbacher, Siegfried Czieharz, Ralf
Tochtermann (auch Tuba); Harfe: Sigrid Hopperdietzel; Schlagzeug:
Roland Schmidt, Hermann Schwander; Sprecher: Marco Schneider.
Dirigent: Jorge Retter
Konzept/Producer: Wilfried Krüge
r

Das Konzert wird von der Stadt Nürnberg und dem Deutschen Musikrat gefördert.

18. November 2000 um 20 Uhr
Tafelhalle Nürnberg

Wunder des Rhythmus und
Schönheit des Raumes

Hommage a Hans Hofmann


Michael Obst
The Wind, Version 1
für Violine, Horn in F und elektronische Klänge

Horst Lohse
Prelude of Spring - Hommage a Hans Hofmann
für Violine, Horn und Harfe

Roland Schmidt
Prelude of Spring
für Flöte und Xylophon

Deep within the Ravine
für Percussion solo

Helmut Bieler
3 Intermezzi für Horn und Ensemble
zum Bild »Art like 
Love is Dedication«

Michael Obst
The Wind, Version II
für Violine, Horn in F und elektronische Klänge

Roland Schmidt
Profound Longing
für Horn solo

Leonora Milà 
The Wind, op.75–Reflexions sobre un quadre de HansHofmann
für Ensemble

Roland Schmidt
Equinox
für Horn und Percussion
The Wind
für Horn und Percussion

Das Konzert wird von der Stadt Nürnberg und dem Deutschen Musikrat gefördert.

8. Oktober 2000 um 20 Uhr
Tafelhalle Nürnberg

Konzert für Werner Heider
anläßlich seines 70. Geburtstages


Sei minuti per Haydn aus:
Passatempo per 7 solisti

Drei Flöten-Ornamente für Flöte solo

Directions
Trio für Trompete, Posaune und Klavier

aus: Stimmungswechsel - 10 Stücke für
Gesang und Klavier
1 . Das vergessene Wachsen
2. Junikäfer
3. Stillstand
4. Geschichte
5.Vom Tuten und Blasen
​
Martinus Luther Siebenkopff
(Musik gegen ein Spottbild) für Ensemble

Das Konzert wird vom Deutschen Musikrat und von der Stadt Nürnberg unterstützt.

25. Juni 2000 um 20 Uhr
Bayreuth

Zeit für Neue Musik

Klangkonzepte Ensemble Nürnberg
Violine, Viola, Violoncello, Horn, Altsaxophon,
Klavier, Schlagzeug
Werke von Michael Obst, Wolfram Graf,
Helmut Bieler, Horst Lohse, Roland Schmidt
Leitung: Jörg Rotter

20. Mai 2000 um 21.45
 Aufseß-Saa, Nürnberg  im Rahmen der Kulturmeile: Blaue Nacht

»The Wind«
von Michael Obst


Künstlerische Leitung: Wilfried Krüger
Solistin: Christine Edinger

7. April 2000 um 20 Uhr
EWAG-Uhrenhaus

»Die Rote Kulturnacht 2000«
mit der Brecht-Eisler-Revue
​»Zwei in Hollywood«


unter künstlerischer Leitung von Wilfried Krüger


27. Februar 2000 um 20 Uhr
Tafelhalle Nürnberg

Adriana Hölszky 
ein Komponistenportrait


WeltenEnden (1992/93)
für vier Blechbläser

Nouns to Nouns (1983)
für Violine solo

Klangwaben (1993)
Signale für Violine solo

Monolog (1977)
für Frauenstimme mit Pauke nach einem
Text der Komponistin aus Zeitungstexten

Hängebrücken (1991)
Streichquartett an Schubert

Das Konzert wird von der Stadt Nürnberg, dem Deutschen
Musikrat und der Mittelfranken - Stiftung unterstützt.

30. Januar 2000 um 20 Uhr
Tafelhalle Nürnberg

Chick Corea – Astor Piazzolla
ein amerikanisches Konzert

Chick Corea
Trio für Flöte, Fagott & Klavier

Astor Piazzolla
Tango en La (Violine & Klavier)
Milonga en Re (Flöte & Klavier)
Preparense (Bandoneon & Gitarre)
Molto marcato e energico (Tango Etude No.3) (Flöte & Tanz)

Chick Corea 
»Addendum«, Trio für Violine, Cello & Klavier


Chick Corea - arr. Johann E. Fink
»Friends« Bossa Nova für Ensemble

Astor Piazzolla
Libertango (Bandoneon & Gitarre)
Pequeria cancion para Matilde (Gesang & Klavier)
Junito Laguna ayuda a su madre (Gesang & Klavier)
Lento - Meditativo (Tango Etude No. 4) (Flöte & Tanz)
La primera pa Labra (Gesang & Klavier)
Oblivion (Bandoneon & Gitarre)
Adios Nonino (Bandoneon & Gitarre)
Tango Etude No. 5 (Flöte & Tanz)
La ultima Grela (Gesang & Klavier)
Primavera Porteria (Violine, Cello & Klavier)
Michelangelo 70 (Ensemble)
​
Das Konzert wird von der Stadt Nürnberg und der Mittelfranken - Stiftung unterstützt.

Logo Pegnitzschäfer Klangkonzepte

Pegnitzschäfer Klangkonzepte
Neue Musik in Nürnberg

Künstlerische Leitung:
Wilfried Krüger
Guntherstraße 61 · 90461 Nürnberg
Tel. 0911 493509
[email protected]
​www.klangkonzepteensemble.de

​Impressum | Datenschutzhinweis | Neue Musik in Nürnberg
  • aktuell
    • die männer die steine
  • archiv
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2010-2019 >
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
    • 2000-2009 >
      • 2009
      • 2008
      • 2007
      • 2006
      • 2005
      • 2004
      • 2003
      • 2002
      • 2001
      • 2000
    • 1990-1999 >
      • 1999
      • 1998
      • 1997
      • 1996
      • 1995
      • 1994
      • 1993
      • 1992
      • 1991
      • 1990
    • 1982-1989 >
      • 1989
      • 1988
      • 1987
      • 1986
      • 1984
      • 1983
      • 1982
    • PDF-Archiv
  • medien
  • info
  • spenden