PEGNITZSCHÄFER-KLANGKONZEPTE
  • aktuell
    • die männer die steine
  • archiv
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2010-2019 >
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
    • 2000-2009 >
      • 2009
      • 2008
      • 2007
      • 2006
      • 2005
      • 2004
      • 2003
      • 2002
      • 2001
      • 2000
    • 1990-1999 >
      • 1999
      • 1998
      • 1997
      • 1996
      • 1995
      • 1994
      • 1993
      • 1992
      • 1991
      • 1990
    • 1982-1989 >
      • 1989
      • 1988
      • 1987
      • 1986
      • 1984
      • 1983
      • 1982
    • PDF-Archiv
  • medien
  • info
  • spenden

2001


21. Dezember 2001 um 20 Uhr
Tafelhalle Nürnberg

Verstärkt Blech
Zeitgemäße Bläsermusik von 
Roland Schmidt, Werner Heider, Waldram Hollfelder, Hans Ludwig Schilling

Roland Schmidt
»Verstärkt Blech«, Kammerszenen für Horn und Percussion

Prolog - Landschaft 1 - Ruf - Notturno - Marcia del Sapvento
(Schreckensmarsch) - Jardin d'amour (Garten der Liebe), frei
nach einem Gemälde von Hans Hofmann - Burlesca -
Landschaft II (in memoriam Klaus Hashagen)

Hans Ludwig Schilling
4 lmpromtus für 3 Posaunen)

Werner Heider
»Drei Rufe« für drei Posaunen

Waldram Hollfelder
»Konturen«, Quintett für Blechbläser
1. Fanfare, allegro
2. Capriccio, vivo
3. Fantasie, lento
4. Allegro ritmico

KlangKonzepteEnsemble der Neuen Pegnitzschäfer:
Hiro Sato, Simone Schumann - Trompete
Wilfried Krüger - Horn
Anton Laubenbacher, Siegfried Czieharz, Ralf Tochtermann - Posaune
Roland Schmidt, Schlagzeug
Dirigent: Jorge Rotter


Das Konzert wird vom Deutschen Musikrat, der Stiftung Natur-KulturStruktur
des Bezirkes Mittelfranken und der Stadt Nürnberg gefördert.

9. Dezember 2001 um 11 Uhr
Galerie Lindig In Paludetto – Zeitgenössische Kunst, Milchhof

Adriana Hölszky 
ein Komponistenportrait
Monolog (1977)
für Frauenstimme mit Pauke nach einem
Text der Komponistin aus Zeitungstexten

WeltenEnden (1992/93)
für vier Blechbläser

Hängebrücken(1991)
Streichquartett
an Schubert

KlangKonzepteEnsemble der Neuen Pegnitzschäfer:
Monika Teepe, Sopran - Heinrich Rau, Barbara Baer,
Violine - Ken Hutchins, Viola - Valerie Sattler, Cello -
Hiroshi Sato, Trompete - Wilfried Krüger, Horn - Anton
Laubenbacher, Posaune - Ralf Tochtermann, Tuba


​Das Konzert wird von der Stadt Nürnberg, dem Deutschen
Musikrat und der Mittelfranken - Stiftung unterstützt.

8. Dezember 2001

»Gold Rausch Engel«
Moderation: Ewald Arenz

KlangkonzepteEnsemble:
Roland Schmidt „Profound Longing" (Horn Solo)

KlangkonzepteEnsemble:
Rainer Rubbert „ Trio" (Altflöte, Horn, Harfe)

KlangkonzepteEnsemble:
Dieter Sehnebel „Marsyas" (Blasinstrument, Harfe) und
Holmer Becker„ Trio" (Altflöte, Horn, Harfe)

KlangkonzepteEnsemble: Ruth Zechlin „Mobiles" (Harfe Solo) und
Werner Heider „Hochzeitsmusik" (Flöte Solo)

KlangkonzepteEnsemble:
Gabriel Faure „Berceuse" (Harfe und Flöte)

8. November 2001 um 20 Uhr
Tafelhalle Nürnberg
​

Kristallnacht
Musik gegen das Vergessen


Josef Tal
»Else« Hommage (1975)

für Sopran, Sprecher und Ensemble
Text von Israel Eliaz über Else Lasker-Schüler

Christoph Staude
Kodex (2001
)
für Sopran, Flöte (auch Piccolo und Alto), Klarinette, Horn,
Schlagzeug, Violine, Viola und Violoncello

Rolf Riehm
Ein Sommerabend am Lindleinsee (1976)

für Violine, Violoncello, Klavier und Tonband

Peter Ruzicka
Todesfuge (1968)

Szene für Sopran, Kammerensemble und Tonband nach
Texten von Paul Celan

KlangKonzepteEnsemble der Neuen Pegnitzschäfer:
Marion Bauer, Flöte - Matthias Beiz, Klarinette - Wilfried Krüger, Horn -
Heinrich Rau, Violine - Christian Sauer, Viola - Valerie Sattler, Violoncello
- Roland Schmidt, Schlagzeug- Gottfried Rüll, Klavier- Monika Teepe,
Sopran - Florian Kapplik, Sprecher
Dirigent: Jorge Rotter, Buenos Aires
Producer: Wilfried Krüger​


Das Konzert wird vom Deutschen Musikrat, der Stiftung Natur-Kultur-Struktur des Bezirkes Mittelfranken und der Stadt Nürnberg gefördert.

4. November 2001 um 11 Uhr
Neues Museum Nürnberg
​

Rolf Riehm (geb. 1937)
Porträt-Konzert


»Ich denk viel.« /Mr. President/Pizz/ 13 (1987) für Bratsche, Violoncello und Kontrabaß

Ein Sommerabend am Lindleinsee (1976) für Violine, Violoncello, Klavier und Tonband

Push Pull (1996) für Akkordeon solo

Künstlerische Leitung: Wilfried Krüger
Ausführende: als Gast Teodoro Anzellotti, Akkordeon;
Heinrich Rau, Violine; Valerie Sattler, Cello; Gottfried Rüll, Klavier;
 ​Joachim Sevenitz, Kontrabass

23. Oktober 2001 um 20 Uhr
Neue Musikschule Eichstätt
​

Hommage à Hans Hofmann

Rainer Rubbert
Ü = 0
für Altflöte, Horn und Harfe
Roland Schmidt
Profund  Longing
für Horn solo

Roland Schmidt
Prelude of Spring
für Flöte und Xylophon

Roland Schmidt
The Wind
für Horn und Percussion

Horst Lohse
Prelude of Spring –
Hommage à Hans Hofmann,
für Violine, Horn und Harfe

Michael Obst
The Wind
für Horn in F und elektronische
Klänge + Violine

Bertold Hummel
Yume 1 - IV, op. 42a (1971)
für Flöte und Tonband
​
Mitwirkende:
Marion Bauer, Flöte
Heinrich Rau, Violine
Wilfried Krüger, Horn
Sigrid Hopperdietzel, Harfe
Roland Schmidt, Schlagzeug

14. Oktober 2001 um 11 Uhr
Neues Museum Nürnberg
​

Christoph Staude (geb. 1965)
Porträt-Konzert
Relikte für Klavier solo (1985)
2 Delirien für Kontrabass solo (1987)
Streichtrio ( 1994)
Chronostat für Klavier solo (2000)


Künstlerische Leitung: Wilfried Krüger
Ausführende Solisten: als Gast Christoph Staude, Klavier; Heinrich Rau, Violine; Ken Hutchins, Viola; Valerie Sattler, Cello; Lizzy Aumeier, Kontrabass

12. September 2001 um 20.30 Uhr
Galerie Lindig In Paludetto – Zeitgenössische Kunst, Milchhof

Adriana Hölszky 
New York School
​

Morton Feldman
The King of Denmark (Percussion solo)

Christian Wolff
Tilbury

John Cage
Concert for Piano and Orchestra

Christian Wolff
Changing the System
Burdocks

KlangKonzepteEnsemble:
Marion Bauer, Flöte - Wilfried Krüger, Horn - Anton
Laubenbacher, Posaune - Heinrich Rau, Violine - Christian
Sauer, Viola - lrene von Fritsch, Cello - Lizzy Aumeier,
Kontrabass - Hermann Schwander, Schlagzeug - Gottfried
Rüll, Klavier- Stefanie Wolf, Gesang
Lightdesign: Gunnar Tippmann
Vorbereitung/Einstudierung: Hans Rudolf Zeller, München


Das Konzert wird von der Stadt Nürnberg und dem Bezirk Mittelfranken gefördert..

22. Mai 2001 

Unerhörte Musik

Werner Heider
Drei Flötenornamente (1963, 1980, 1981)


Lür Jaenike
Trio op. 8 (1998)

für Violine, Horn und Klavier

Roland Schmidt
The Wind –

Hommage a Hans Hofmann ( 1999)
für Horn, Bildproiektion und Schlagzeug​

KlangKonzepteEnsemble:
Marion Bauer, Flöte
Wilfried Krüger, Horn
Heinrich Rau, Violine
Roland Schmidt, Schlagzeug
Sigrid Hopperdietzel, Harfe
Gottfried Rüll, Klavier

22. April 2001 um 20 Uhr
Tafelhalle Nürnberg
​

New York School

Morton Feldman

The King of Denmark (Percussion solo)

Christian Wolff
Tilbury

John Cage
Concert for Piano and Orchestra

Christian Wolff
Changing the System
Burdocks

KlangKonzepteEnsemble:
Marion Bauer, Flöte - Wilfried Krüger, Horn - Anton
Laubenbacher, Posaune - Heinrich Rau, Violine - Christian
Sauer, Viola - lrene von Fritsch, Cello - Lizzy Aumeier,
Kontrabass - Hermann Schwander, Schlagzeug - Gottfried
Rüll, Klavier- Stefanie Wolf, Gesang
Lightdesign: Gunnar Tippmann
Vorbereitung/Einstudierung: Hans Rudolf Zeller, München


Das Konzert wird von der Stadt Nürnberg und dem Bezirk Mittelfranken gefördert.

11. März 2001 um 11 Uhr
Neues Museum Nürnberg
​

Werke von John Cage (1912 - 1992)

Radiomusic (1956) für 1 - 8 Radios

Speech 1955 für fünf Radios und einen Nachrichtensprecher

 33 1 /3 (1969) für 12 Schallplattenspieler mit Schallplatten unter Beteiligung des Publikums
 
Sprecher: Holger Thurm
Einstudierung: Hans Rudolf Zeller, München
Weitere Mitwirkende: Heinrich Rau, Lizzy Aumeier, Günther Priesner,
Gottfried Rüll, Wilfried Krüger und das Publikum
Künstlerische Leitung: Wilfried Krüger
Ausführende Solisten: als Gast Christoph Staude, Klavier; Heinrich Rau, Violine; Ken Hutchins, Viola; Valerie Sattler, Cello; Lizzy Aumeier, Kontrabass

11. Februar 2001 um 11 Uhr
Neues Museum Nürnberg
​

Werke von Giacinto Scelsi (1905 - 1988)
​

Tre pezzi für Posaune (1956)

Streichquartett Nr. 3 ( 1963)

Quattro pezzi für Horn (1956)

Streichquartett Nr. 5 (1984/85) »Alla memoria di Henri Michaux«

Das KlangKonzepteEnsemble:
Heinrich Rau, 1. Violine
Barbara Baer, 2. Violine
Christian Sauer, Viola
Valerie Sattler, Violoncello
Anton Laubenbacher, Posaune
Wilfried Krüger, Horn

28. Januar 2001 um 20 Uhr
Tafelhalle Nürnberg

Mexiko Konzert
Macuilli Mexica


Alejandro Castanos (*1978)
Sintesis (Synthese), für Kammerensemble (1999)

Carlos Sánchez-Guiterrez (*1964)
M.E. in Memoriam, für Kammerensemble (1995)

Rogelio Sosa (*1977)
Formaciones II (Aufstellungen), für Bläsersextett
(2000), UA

lgnacio Baca-Lobera (*1963)
lnvención Nr.4 (Invention), für einen Schlagzeuger
(1997)

Taleas II, für Kammerensemble (1996)

Sergio Cärdenas (*1951)
Oigo latir Ja luz (Ich höre das Lichtherzschlagen), für
Bariton, Klarinette, Bratsche und Kontrabaß, nach
Gedichten von Octavio Paz (1998 – 1999)

KlangKonzepteEnsemble:
​Marion Bauer, Flöte; Lukas Meuli, Oboe;
Mathias Beiz & Alexander Willscher, Klarinette; Bernhard Probst,
Fagott; Wilfried Krüger, Horn; Günther Priesner, Saxophon; Roland
Schmidt & Paul Anderson, Schlagzeug; Gottfried Rüll, Klavier; Heinrich
Rau & Barbara Baer, Violine; Ken Hutchins, Viola; lrene von Fritsch,
Cello; Lizzy Aumeier, Kontrabaß.
Bariton: Mathias Vieweg
Dirigent: Sergio Cardenas


Das Konzert wird vom Deutschen Musikrat und der Stadt Nürnberg gefördert .

14. Januar 2001 um 11 Uhr
Neues Museum Nürnberg
​

Werke von Morton Feldman (1926 –1961)
​

The King of Denmark (1969)
für 1 Schlagzeuger

De Kooning (1963)
für Horn, Flöte, Klavier, Violine und Cello

Four Instruments (1965)
für Flöte, Klavier, Violine, und Cello

For Philip Guston (1984)
für Violine, Flöte und Klavier

zum Jahr 2000
Logo Pegnitzschäfer Klangkonzepte

Pegnitzschäfer Klangkonzepte
Neue Musik in Nürnberg

Künstlerische Leitung:
Wilfried Krüger
Guntherstraße 61 · 90461 Nürnberg
Tel. 0911 493509
[email protected]
​www.klangkonzepteensemble.de

​Impressum | Datenschutzhinweis | Neue Musik in Nürnberg
  • aktuell
    • die männer die steine
  • archiv
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2010-2019 >
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
    • 2000-2009 >
      • 2009
      • 2008
      • 2007
      • 2006
      • 2005
      • 2004
      • 2003
      • 2002
      • 2001
      • 2000
    • 1990-1999 >
      • 1999
      • 1998
      • 1997
      • 1996
      • 1995
      • 1994
      • 1993
      • 1992
      • 1991
      • 1990
    • 1982-1989 >
      • 1989
      • 1988
      • 1987
      • 1986
      • 1984
      • 1983
      • 1982
    • PDF-Archiv
  • medien
  • info
  • spenden