PEGNITZSCHÄFER-KLANGKONZEPTE
  • aktuell
    • die männer die steine
  • archiv
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2010-2019 >
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
    • 2000-2009 >
      • 2009
      • 2008
      • 2007
      • 2006
      • 2005
      • 2004
      • 2003
      • 2002
      • 2001
      • 2000
    • 1990-1999 >
      • 1999
      • 1998
      • 1997
      • 1996
      • 1995
      • 1994
      • 1993
      • 1992
      • 1991
      • 1990
    • 1982-1989 >
      • 1989
      • 1988
      • 1987
      • 1986
      • 1984
      • 1983
      • 1982
    • PDF-Archiv
  • medien
  • info
  • spenden

2003


19. Dezember 2003 um 21 Uhr
Tafelhalle Nürnberg
​
Verstärkt Blech 

Hans Ludwig Schilling
Suite romaine für Oboe, Klarinette und Horn
I. Allegro assai
II. Andante grazioso
III. Prestissimo agitato
IV. Adagio Lamentoso - poco rubato
V. Trauermusik in memoriam Petra Kelly (1992)
VI. Allegro giusto - fugato
Volker Blumenthaler
Poem
oder 11. September 1973 für Sopran und Horn
Martin Daske
Foliant 26 (für Horn)
Kurt Dietmar Richter
Die Morgenröte lacht
Gesänge des Andreas Gryphius für Singstimme, Horn und Harfe (Uraufführung)
I. Morgen - Sonnet
II. Was Augen sehn
III. Der Mensch, das Spill der Zeit

KlangKonzepteEnsemble der Neuen Pegnitzschäfer:
lrene Kurka, Sopran
Sigrid Hopperdietzel, Harfe
Wilhelm Pichl, Oboe
Ulrike Burger, Klarinette
​Wilfried Krüger, Horn
Das Konzert wird vom Deutschen Musikrat, der Stiftung NaturKultur-Struktur des Bezirkes Mittelfranken und der Stadt Nürnberg gefördert.

29. November 2003 um 20 Uhr
Tafelhalle Nürnberg
​
Klavierabend Gottfried Rüll

Chico Mello

»Tem um copo de veneno«
für einen Pianisten, Gestik und Elektronik

Dieter Sehnebel
»Concert sans Orchestre«
für einen Pianisten und Publikum

Walter Zimmermann
»Beginners mind«
Das Konzert wird von der Stadt Nürnberg und der Stiftung NaturKultur-
Struktur des Bezirkes Mittelfranken unterstützt.

Ein besonderer Dank auch an die Firma Lightshow & Sound und das
Musikhaus Klier.

12. November 2003 um 19.30 Uhr 
Auferstehungskirche
​
Neue Musik
​

Franz Schillinger (geb. 1964)
Smashed Ornament für Klarinette solo

 Johannes Otto C. Brinkmann (geb. 1964)
Chanson violette für Violine und Orgel

Dieter Buwen (geb. 1955)
Intermezzo Passion für Orgel solo

Vivienne Olive (geb. 1950)
Stabat Mater für Mezzosopran und Orgel aus einem
Gedicht von Jacopone da 
Todi, um 1300

Matthias Hoffmann (geb. 1973)
L'infinito für Mezzosopran, Violine,Bassklarinette in B. Tanz und Orgel
nach einem Gedicht von Giacomo Graf Leopardi ( 1798-183 7)

Werner Heider (geb. 1930)
»12 Signale«  für Horn in F solo

Holmer Becker (geb. 1955)
Nocturno für Klarinette und Orgel

Johannes Otto C. Brinkrnann (geb. 1964)
Euphonia für Orgel solo

Volker Blumenthaler (geb. 1951)
POEM oder 11. Septernber 1973 für
Mezzosopran und Horn nach Texten von
Pablo Neruda ( 1974 / 1988)

Volker Felgenhauer (geb. 1965)
»Im Licht verborgen« op. 22 für
Mezzosopran, Violine, Bassklarinette
und Orgel nach einem Gedicht von
Wolfgang Weber (geb. 1952)

Uwe Strübing (geb. 1956)
»Dem Unemllichen« op. 63 - 2003
(Friedrich Gottlieb Klopstock 1770) für
Mezzosopran. Klarinette, Horn, Violineund Orgel

Mezzosopran: Hanna Eittinger
Violine: Wendula Schmechel-Emilius
Klarinette: Günter Voit
Horn: Wilfried Krüger
Orgel: Roman Emilius und Sirka Schwartz-Uppendieck
Dirigat: Volker Felgenhauer

11. November 2003 um 19.30 Uhr
St. Paul, Amalienstraße

Jubel der Jubilare
​
Ernesto Halffter (1905 - 1989)
Fanfare
Blechbläserinnen, Pauken und Percussion

Johann Pachelbel (1653 - 1706)
Gloria aus Missa brevis in D
Chor a capella

Giovanni Gabrieli (ca.1553 - ca.1613)
Omnes gentes plaudite (Ps. 47)
16-stimmig in vier Chören vokal / instrumental

Johann Pachelbel
»Der Herr ist König«
Motette für Doppelchor und Basso continuo
»Lobet den Herrn«

Psalmkonzert für Soli, Chor und Instrumente

Johannes M. Michel (geb. 1962)
Fanfare
Blechbläser, Pauken und Orgel

Heinrich Hartl (geb. 1953)
 Gloria aus Missa »Da Pacem« op.68
4 - 8 stimmiger Chor a capella 

Jehan Alain(1911 - 1940)
Joies 0ubel) aus »Trois Danses« (Drei Tänze)
Orgel solo

Oskar Stollberg (1903 - 1995)
Kyrie und Gloria aus der »Messe für Bläser«
Blechbläserinnen

Leonard Bernstein (1918 - 1990)
Gloria aus »Mass«
Soli, Chor und Instrumente

John Rutter (geb. 1943)
Gloria
Blechbläserinnen, 2 Schlagzeuge, Chor und Orgel

12. Oktober 2003 um 20.30 Uhr
E.T.A.  Hoffmann Theater Bamberg

Musik von Horst Lohse (*1943)
Texte von E.T.A. Hoffmann (1776-1822)


Moments de passion (1982/83)
für Klavier
II, III

Lesung aus »Bamberger Tagebücher«


Moments de passion
IV, VIII

Lesung aus »Die Abenteuer der Sylvesternacht«

Nachtstück V (2003)
für Kammerensemble
(Horn, Violine, Viola, Violoncello, Schlagzeug und Harfe)

Lesung aus »Das öde Haus«

Nachtstück 1 (1999)
für Kammerensemble
(Violine, Viola, Violoncello, Schlagzeug und Klavier)

Lesung aus »Rat Krespel«

Nachtstück III (2000)
für Streichquartett

Lesung aus »Der Sandmann«

Nachtstück IV (2001)
für Streichquartett

Lesung aus »Bamberger Tagebücher«

Valses sentimentales et tristes (1999)
für Hammerflügel oder Klavier

Lesung aus »Das Majorat« (1)

Nachtstück II (1999)
für Kammerensemble
(Violine, Viola, Violoncello, Schlagzeug und Klavier)

Lesung aus »Das Majorat« (II)

Nachtstück VI (2003)
für Kammerensemble
(Horn, Violine, Viola, Violoncello, Schlagzeug und Harfe)

KlangKonzepteEnsemble Nürnberg
Dirigent: Jorge Rotter
Sprecher: Florian Kapllck

12. Oktober 2003 um 11 Uhr
neues Museum, Nürnberg

» … à E.T.A. Hoffmann« –
Komponistenporträt zum 60. Geburtstag
von Horst Lohse

Horst Lohse (geb. 1943), Kompositionen:

Moments de passion (1982/83)
für Klavier
II, III, VIII

Nachtstück V (2003) UA
für Kammerensemble
(Violine, Viola, Violoncello, Schlagzeug, Horn und Harfe)

Nachtstück I (1999)
für Kammerensemble
(Violine, Viola, Violoncello, Schlagzeug und Klavier)

Nachtstück III (2000)
für Streichquartett

Nachtstück IV (2001)
für Streichquartett

Valses sentimentales et tristes ( 1999)
für Hammerflügel (Klavier)

Nachtstück II (1999)
für Kammerensemble
(Violine, Viola, Violoncello, Schlagzeug und Klavier)

Nachtstück VI (2003) UA
für Kammerensemble
(Violine, Viola, Violoncello, Schlagzeug, Horn und Harfe)

Ausführende: Violine 1, Heinrich Rau;
Violine II, Barbara Baer
Viola, Ken Hutschins
Cello, Irene von Fritsch
Horn, Wilfried Krüger
Schlagzeug 1, Roland Schmidt
Schlagzeug II, Slawomir Mrzic
Klavier, Gottfried Rüll
Harfe, Renate Radomski-Jäkel
Sprecher, Florian Kaplick
Dirigent: Jorge Rotter
​Künstlerische Leitung: Wilfried Krüger

29. Juli 2003 um 20 Uhr
Dreieinigkeitskirche Nürnberg-Gostenhof

Zum Gedenken an Johann Pachelbel
Ein Konzert des Deutschen Musikrates


Johann Pachelbel (1653 - 1706)
Kanon d-moll
in einer Bearbeitung für Violine und Orgel

Viviane Olive (geb. 1950)
Stabat mater
für Horn und Orgel

Viviane Olive
This piece for J. P.
für Orgel

Franz Schillinger (geb. 1964)
Veränderliche Langsamkeiten III
für Violine, Horn und Live-Elektronik

Franz Schillinger
Uraufführung: 13 apostatische Sequenzen für Horn,
Orgel und Zuspielband (Johann Pachelbel gewidmet)


KlangKonzepteEnsemble der Neuen Pegnitzschäfer
Violine: Heinrich Rau
Horn: Wilfried Krüger
Orgel: Sirka Schwartz-Uppendieck (Pachelbel, Olive)
Orgel: Christian Gabriel (Schillinger)


23. Mai 2003 um 20 Uhr
Dreieinigkeitskirche, Nürnberg

POULENC: ORGELKONZERT
BIELER: BEWEGTE FLÄCHEN
GABRIEL: JAZZMESSE


Francis Poulenc (1899-1963)

Konzert für Orgel, Streichorchester und Pauken g-moll
Andante – Allegro giocoso
Andante moderato
Tempo Allegro. Molto Agitato
Tres Calme. Lent – Tempo de L' Allegro initial
Tempo Introduction. Largo

Helmut Bieler (geb. 1940)
»Bewegte Flächen«
für Horn und Streichorchester

Christian Gabriel (geb: 1963)
Jazzmesse für Soli, Chor,
Streichorchester und Pauken
Kyrie
Gloria
Credo
Sanctus
Agnus Dei

Daniela Jungblut, Mezzosopran
Salvador Guzman, Tenor
Sirka Schwartz-Uppendieck, Orgel
Wilfried Krüger, Horn
Roland Schmidt, Pauken
Jazzchor Gostenhof
Streicher des KlangKonzepteEnsembles der Neuen Pegnitzschäfer
Leitung: Christian Gabriel

2.Mai 2003 um 20 Uhr
​Tafelhalle, Nürnberg

Paul Hindemith
mit Weg/Zeitgenossen


Paul Hindemith

Kleine Kammermusik für fünf Bläser, op.24/2 (1922)

Franz Reizenstein
Thema, Variationen und Fuge für Klarinette und
Streichquartett (1932 rev. 1960)

Harald Genzmer
Trio für Flöte, Viola und Harfe (1948)

Paul Hindemith
Oktett für Klarinette, Horn, Fagott, Violine, 2
Bratschen, Cello und Kontrabaß (1957/58)

KlangKonzepteEnsemble der Neuen Pegnitzschäfer:
Heinrich Rau, Barbara Baer - Violine;
Ken Hutchins, Christian Sauer - Bratsche;
Valerie Sattler - Cello;
Corinna Zimprich - Kontrabaß;
Marion Bauer - Flöte;
Lukas Meuli - Oboe;
Ulrike Burger - Klarinette;
Bernhard Probst - Fagott;
Wilfried Krüger - Horn;
Renate Radomski-Jäkel - Harfe
Dirigent: Florian Kaplick

16. März 2003
Neues Museum Nürnberg

Porträt-Konzert: Rainer Rubbert​

... des lignes raides fuient dans Ja nuit (1987)
für Bläserquintett

Inside Distortion (1995)
für Inside-Piano

relations ( 198 6)
für Horn und Schlagzeug

Magische Duette ( 1995)
für zwei Instrumente/Stimmen und obligates Klavier
Uraufführung der Nürnberger Fassung für fünf Bläser, Schlagzeug und Klavier

Ausführende: Marion Bauer, Flöte; Ulrike Burger, Klarinette; Lukas Meuli, Oboe; Bernhard Probst, Fagott;
Wilfried Krüger, Horn; Roland Schmidt, Schlagzeug; Gottfried Rüll, Klavier


9. März 2003 um 20 Uhr
Tafelhalle Nürnberg

Klangart

Werke von Helmut Bieter, Vivienne Olive, Holmer
Becker, Wilfried Jentzsch und Franz Schillinger

Helmut Bieler

2 Gesänge nach Rainer Maria Rilke
für Mezzosopran, Horn und Klavier
Abend
Abend in Skäne

Vivienne Olive
Ommagio (1990) Klavierquintett für 2 Violinen, Viola, Cello und Klavier

Holmer Becker
Lied nach einem Text von Rainer Maria Rilke für
Kammerensemble (UA)

Wilfried Jentzsch
Paysage Corfür Horn und Zuspielband

Franz Schillinger
Veränderliche Langsamkeiten III
für Violine, Horn und Live-Transformation (2002)

KlangKonzepteEnsemble der Neuen Pegnitzschäfer:
Marion Bauer, Flöte
Wilfried Krüger, Horn 
Heinrich Rau, Barbara Baer, Violine
Jakub Horacek, Viola
Gernot Nutzenberger, Cello
Corinna Zimprich, Kontrabass
Gottfried Rüll, Klavier
Renate Kaschmieder, Mezzosopran
Florian Kaplick, Dirigent​

2. März 2003 

RILKE-PROJEKT
Konzert | Lesung


KlangKonzepteEnsemble

Renate Kaschmieder, Mezzosopran
Markus Simon, Bassbariton 
Wilfried Krüger, Horn
Gottfried Rüll, Klavier
Achim Göttert, Saxophon
Dieter Rossmeissl, Rezitator
Ensemble Viva Voce
Florian Kaplick, Leitung, Klavier

Werke von:
E.R. Austin, H. Becker, H. Bieler,
C. Görlitz, H. Hartl, W. Hawley
N. Lauridsen

16. Februar 2003 um 11 Uhr
Galerie Lindig in Paludetto, Milchhof

Streicher-Matinée

Giacinto Scelsi
​QUATTRO PEZZI
per corno in fa

Horst Lohse
Nachtstück IV

Heinrich Hartl
Rondo cappriccioso
et Lamento per Viola solo op. 69

Adriana Hölszky
H.ngebrücken
Streichquartett an Schubert

KlangKonzepteEnsemble der Neuen Pegnitzschäfer
Heinrich Rau - Barbara Baer, Violine
Ken Hutchins, Viola
Valerie Sattler, Cello
Wilfried Krüger, Horn


Gefördert durch die Stiftung Natur-Kultur-Struktur
des Bezirks Mittelfranken und der Stadt Nürnberg

25. Januar 2003 um 20 Uhr
Tafelhalle Nürnberg

Sonnenuntergang im Prater​
Werke von Franz Schillinger, Josefine Mutzenbacher, Johann Strauß, Alban Berg, Richard Dehmel und Arnold Schönberg

Franz Schillinger

Tonbandcollage über das Krüppellied von
Helmut Qualtinger (1988)

(Felix Saiten?)
Lesung aus: »Josefine Mutzenbacher oder Die
Geschichte einer wienerischen Dirne, von ihr
selbst erzählt« (1906)

Johann Strauß
An der schönen blauen Donau op. 314 (1867)
(eingerichtet für Kammerensemble)

Programm Teil 2 im Theatersaal

Alban Berg
Klaviersonate op.1 (1907/ 1908)

Richard Dehmel
Lesung aus „Zwei Menschen".
Roman in Romanzen (1903)


Arnold Schönberg
„ Verklärte Nacht" op. 4
für Streichsextett (1899), nach einem Gedicht von
Richard Dehmel

zum Jahr 2002
Logo Pegnitzschäfer Klangkonzepte

Pegnitzschäfer Klangkonzepte
Neue Musik in Nürnberg

Künstlerische Leitung:
Wilfried Krüger
Guntherstraße 61 · 90461 Nürnberg
Tel. 0911 493509
[email protected]
​www.klangkonzepteensemble.de

​Impressum | Datenschutzhinweis | Neue Musik in Nürnberg
  • aktuell
    • die männer die steine
  • archiv
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2010-2019 >
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
    • 2000-2009 >
      • 2009
      • 2008
      • 2007
      • 2006
      • 2005
      • 2004
      • 2003
      • 2002
      • 2001
      • 2000
    • 1990-1999 >
      • 1999
      • 1998
      • 1997
      • 1996
      • 1995
      • 1994
      • 1993
      • 1992
      • 1991
      • 1990
    • 1982-1989 >
      • 1989
      • 1988
      • 1987
      • 1986
      • 1984
      • 1983
      • 1982
    • PDF-Archiv
  • medien
  • info
  • spenden