PEGNITZSCHÄFER-KLANGKONZEPTE
  • aktuell
    • die männer die steine
  • archiv
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2010-2019 >
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
    • 2000-2009 >
      • 2009
      • 2008
      • 2007
      • 2006
      • 2005
      • 2004
      • 2003
      • 2002
      • 2001
      • 2000
    • 1990-1999 >
      • 1999
      • 1998
      • 1997
      • 1996
      • 1995
      • 1994
      • 1993
      • 1992
      • 1991
      • 1990
    • 1982-1989 >
      • 1989
      • 1988
      • 1987
      • 1986
      • 1984
      • 1983
      • 1982
    • PDF-Archiv
  • medien
  • info
  • spenden

Pegnitzschäfer Klangkonzepte:
​Das nächste Konzert


Sonntag, 5. Oktober, 11:15 Uhr
Neues Museum Nürnberg

»Saitenspiele I«

Hans Werner Henze (1926–2012)
»Royal Winter Music II« für Gitarre solo

Volker Blumenthaler
(* 1951)
»Colori del giardino sognato« für Violoncello solo, UA

Heinrich Hartl (* 1953)
»Zwielicht« für Gitarre und Kontrabass

Pegnitzschäfer–Klangkonzepte:
Nicolás Silva Apiolaza, Gitarre
Volker Blumenthaler, Violoncello
Kathrin Münten, Kontrabass

SPENDEN
Zeppelinfeld Nürnberg, Haupttribüne. Foto: Willi Nemski 2022
Zeppelinfeld Nürnberg, Haupttribüne. Foto: Willi Nemski 2022

Rückschau

19. Oktober 2023, 19 Uhr, Zeppelin-Tribüne Nürnberg

die männer die steine
​

Ein Konzert den homosexuellen Opfern der Nazis gewidmet
Threnodie von Volker Blumenthaler (Komposition)
und Klaus Missbach (Text)

​Donnerstag, 19.10.2023, 19.00 bis 20.00 Uhr
Zeppelintribüne, Reichsparteitagsgelände Nürnberg
​nach einer Idee von Wilfried Krüger
eine Koproduktion der Pegnitzschäfer-Klangkonzepte mit dem Saatstheater Nürnberg
Ausgangspunkt des Projekts sind 14 Biographien homosexueller Männer aus Nürnberg, die vom NS-Regime verfolgt, verurteilt, in Konzentrationslagern ermordet wurden. Stolpersteine in der Stadt erinnern seit einigen Jahren an ihr Schicksal. Erzählt wird unter anderem von dem Schriftsetzer Emil Sill, dem Tapezierer Alfred Zöller, von dem Kaufmann Richard Pongratz, dem Bäcker Andreas Hitzler, dem Gürtler Ludwig Herbst und dem Schauspieler Hans Stolle, der am Staatstheater engagiert war. Sie alle fielen dem von den Nationalsozialisten verschärften § 175 zum Opfer. ​

Resonanzen

Dr. Andrea Madesta, Regensburg

Die  Aufführung, erstmals auf der Tribüne des Reichsparteitagsgeländes Nürnberg, hat erneut die Bedeutung der Pegnitzschäfer Klangkonzepte weit über Franken hinaus sichtbar gemacht. Im Gedenken an die homosexuellen Opfer des NS-Regimes, in Form einer klug strukturierten Gestaltung
von Text und Musik, hat eine einmalige, äußerst wirkungsvolle Inszenierung stattgefunden, die von dem dem strömenden Regen ausgesetzten Publikum mit großem Beifall aufgenommen wurde. Ein musikalisches Ereignis, unwiederbringlich, das in eben dieser Form Eingang in die Musikgeschichte findet und auch im Deutschlandfunk außerordentlich wohlwollend wahrgenommen wurde. 

Deutschlandfunk Radiokritik

Logo Deutschlandfunk
https://www.deutschlandfunk.de/die-maenner-die-steine-ein-musikalisches-gedenkprojekt-in-nuernberg-dlf-9eef8ebc-100.html
Weitere Informationen zum Konzert auf der Zeppelintribüne

SPENDEN

Pegnitzschäfer Klangkonzepte:
2025

​Eintritt frei, Spende erbeten.

Die Musikreihe ist eine Initiative der Pegnitzschäfer–Klangkonzepte und wird veranstaltet vom Neuen Museum Nürnberg und der Kirchengemeinde Sankt Egidien.
Die Konzerte werden gefördert durch:

Logos Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, Bezirk Mittelfranken, TONKÜNSTLERVERBAND BAYERN E.V., Tonkünstlerverband Mittelfranken e.V., Kulturstiftung der Sparkasse Nürnberg, STAATSTHEATER NÜRNBERG, ernst von siemens musikstiftung
Logo Pegnitzschäfer Klangkonzepte

Pegnitzschäfer Klangkonzepte
Neue Musik in Nürnberg

Künstlerische Leitung:
Wilfried Krüger
Guntherstraße 61 · 90461 Nürnberg
Tel. 0911 493509
[email protected]
​www.klangkonzepteensemble.de

​Impressum | Datenschutzhinweis | Neue Musik in Nürnberg
  • aktuell
    • die männer die steine
  • archiv
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2010-2019 >
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
    • 2000-2009 >
      • 2009
      • 2008
      • 2007
      • 2006
      • 2005
      • 2004
      • 2003
      • 2002
      • 2001
      • 2000
    • 1990-1999 >
      • 1999
      • 1998
      • 1997
      • 1996
      • 1995
      • 1994
      • 1993
      • 1992
      • 1991
      • 1990
    • 1982-1989 >
      • 1989
      • 1988
      • 1987
      • 1986
      • 1984
      • 1983
      • 1982
    • PDF-Archiv
  • medien
  • info
  • spenden