2025
Sonntag, 6. Juli 2025, 11.15 Uhr
Egidienkirche Nürnberg musik der gegenwart in sankt egidien ÜberWeltigung
Komponistenporträt Johannes X. Schachtner (* 1985)
Kammermusik Nr. 4 »Chronos.Kairos« für Horn und Orgel [mit Metronomen], (2006/2016), UA »Pacifico« Hymnus für Klavier zu vier Händen (2014) »Sei ein Mensch« Stiller Appell für Horn (2025), UA »ÜberWeltigung I« Skizze für Orgel solo (2018) Kammermusik Nr.5 »… Ex Machina« für Horn in F, Klavier und Orgel (2006/2020) Ausführende:Gottfried Rüll und Johannes X. Schachtner, Klavier Manfred Meier-Appel, Orgel Wilfried Krüger, Horn Dirigent: Johannes X. Schachtner |
Sonntag, 18. Mai 2025 um 11:15 Uhr
Neues Museum Nürnberg Herrscher der MetalleWerner Heider (*1930)
Gong Game Nicolaus A. Huber (*1939) Clash Music La Monte Young (*1935) Composition 1960 #7 John Cage (1912 – 1992) 4'33 Dieter Schnebel (1930 – 2018) Marsyas Philippe Hurel (*1955) Loops II Louis Andriessen (1939 – 2021) Workers Union Pegnitzschäfer–Klangkonzepte:
Wilfried Krüger, Horn Sarah Rempe, Ben Hartmann, Zhenyu Zhang und Radoslaw Szarek, Schlagzeug |
Sonntag, 30. März 2025, 11:15 Uhr
Neues Museum Nürnberg Das Schweigen der SirenenEine musikalische Parabel nach einer Erzählung von Franz Kafka
Musik: Hans Kraus-Hübner Text: Franz Kafka Libretto: Michaela Moritz Eine Kooperation zwischen Neue Pegnitzschäfer Nürnberg und dem Neuen Museum Nürnberg Veranstalter: Neues Museum Nürnberg EINTRITT FREI |
Samstag, 15. März 2025, 19 Uhr
Kulturtreff am Baudergraben, 90518 Altdorf Das Schweigen der Sirenen
Uraufführung
Eine musikalische Parabel nach einer Erzählung von Franz Kafka Monika Teepe Sopran (eine Sirene) Philip Carmichael Bariton (Odysseus) DaChor 12 stimmiger Frauenchor (Sirenen) Einstudierung Monika Teepe Einspielung Florian Kaplick (Kafka) Dirigent: Christian Reuter Musik: Hans Kraus-Hübner Libretto: Michaela Moritz Ausführende: Pegnitzschäfer Klangkonzepte Leitung: Wilfried Krüger Eine Kulturveranstaltung der Stadt Altdorf Vorverkauf: www.eventim.de Altdorf 09178/5128 |
»haiku resonances«
|
Sonntag, 26. Januar 2025, 11.15 Uhr
Neues Museum Nürnberg »die männer die steine«
Threnodie* von
Volker Blumenthaler (Komposition) und Klaus Missbach (Text) nach einer Idee von Wilfried Krüger die männer die steine« ist ein Projekt der Pegnitzschäfer–Klangkonzepte, dem Ensemble für Neue Musik in Nürnberg. Mit der Uraufführung des Werks im Oktober 2023 auf der Zeppelintribüne auf dem ehemaligen Reichsparteitagsgelände feierte das Ensemble sein 40-jähriges Bestehen. Ausgangspunkt des Projektes sind 14 Biografien homosexueller Männer aus Nürnberg, die aufgrund ihrer gleichgeschlechtlichen Liebe vom NS-Regime verfolgt, verurteilt und in Konzentrationslagern ermordet wurden. Die Biografien sind im Stadtarchiv auffindbar und wurden von dem Historiker Matthias Gemählich zur Verfügung gestellt. In dem einstündigen Werk erhalten diese 14 Opfer der Nationalsozialisten eine Stimme. * Threnos oder Threnodie war in der Musik der griechischen Antike ein Trauer- oder Klagelied
gefördert durch:
|