PEGNITZSCHÄFER-KLANGKONZEPTE
  • aktuell
  • archiv
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
    • 2004
  • medien
  • info

2022


18. Dezember 2022, 11.15 Uhr
​
Neues Museum, Klarissenplatz, 90402 Nürnberg

Verstärkt Hörner​
​

Dieter Buwen
Foto: Jochen Schmoldt

Dieter Buwen (1955 – 2020)

»Am Brunnen vor dem Turme«
für Blechbläserquintett 
​(2019)
Volker Blumenthaler
Foto: Heike Melchior

Volker Blumenthaler (*1951)

»… nicht mit Rosenwasser gemacht …«
für Sopran, Sprecher, 2 Trompeten, Horn,
Posaune, Tuba und Schlagzeug (2019)
Hans Kraus-Hübner
Foto: Willi Nemski

Hans Kraus-Hübner (*1941)

»Horn Electret«
​für Blechbläserquintett und Live-Elektronik (2022, UA)
Jorge Rotter
Foto: Festival de musique Besançon

Jorge Rotter (*1942)

»Música para Metales«
​für Blechbläserseptett (2000)

Sonntag, 18. Sept., 19.00 Uhr
Egidienkirche Nürnberg

Streichmusik

Nikolaus Brass
Nikolaus Brass

Tan Dun (* 1957) ​

»Intercourse of Fire and Water«
​für Violoncello solo (1989)
Nikolaus Brass
Nikolaus Brass

Nikolaus Brass​ (*1949)

 »Songlines I«
 Violine solo ​(2006)
Horst Lohse
Horst Lohse

Horst Lohse (* 1943)

aus »Duo concertant« 
für Violine und Cello (1965, revidiert 2019/20)
​II.     Satz:  Vivace non troppo 
III.     Satz:  Adagio quasi elegia
Volker Blumenthaler
Foto: Heike Melchior

Volker Blumenthaler (*1951)

»Pensieri sparsi e sogni del giorno«
(verstreute Gedanken und Tagträume)
Zyklus für Violoncello Solo (2006/2007)

Nr.1 incantato (verzaubert)
Nr. 2 colori (Farben)
Nr. 5 alato (beflügelt)

Pegnitzschäfer-Klangkonzepte

Katharina Lobé (Violine)
Konstanze Friedrich (Violoncello)
Volker Blumenthaler (Violoncello)

Sonntag, 24. Juli 2022, 19:00 Uhr
​Neues Museum, Klarissenplatz, 90402 Nürnberg

Abschied
​vom Schifferklavier
​

Rebecca Saunders
Foto: Astrid Ackermann

Rebecca Saunders (*1967)

»Sole«
​Trio in Fis für mobiles Akkordeon, Schlagzeug und Klavier (2018)
Volker Blumenthaler
Foto: Heike Melchior

Volker Blumenthaler (*1951)

»Wendungen«
für Horn und Akkordeon (2020, UA)​
Picture
Foto: Astrid Karger

Nikolaus Brass (*1949)

»​Schatten«
für Horn und Akkordeon (2007)
Dieter Buwen
Foto: privat

Dieter Buwen (1955 – 2020)

»Charon«
für Akkordeon solo (2018, UA)​

Pegnitzschäfer-Klangkonzepte

Vera Drazic, Akkordeon
Wilfried Krüger, Horn
Gottfried Rüll, Klavier
Radoslaw Szarek, Schlagzeug​

Sonntag, 15. Mai 2022, 19:00 Uhr
​Neues Museum, Klarissenplatz, 90402 Nürnberg

Jubiläumskonzert
4o Jahre
​Neue Pegnitzschäfer

Karola Obermüller
Foto: Tom Hayes

Karola Obermüller (*1977)

Aus ​»Reisende«, ​Trio für Bassklarinette, Horn und Violoncello (2019)
II. fremd

Grußwort von Renate Schmidt, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend a. D.


Gabriel Iranyi
Foto: Volker Blumenthaler

Gabriel Iranyi (*1946)

»Aufgrund meiner Verehrung für J. S. B.«
für Violine solo (2020),
​gespielt von Christiane Edinger
Peter Gilbert
Foto: Astrid Ackermann

Peter Gilbert (*1975) &
​Karola Obermüller (*1977)

Aus »Reisende« ​Trio für Bassklarinette, Horn und Violoncello (2019)
IV. vorn
Rino Murakami
Foto: privat

Rino Murakami (*1995)

»a-topos«
​für Kontrabass solo (2021)

I. fehl am Platz 
II. Diskurs
III. seltsames Gefühl
Hwei-Lee Blumenthaler-Chang
Foto: Volker Blumenthaler

Hwei-Lee Blumenthaler-Chang (*1956)

»altura«
für Sopran, Flöte, Bassklarinette, Kontrabass 
und Schlagzeug
​nach einem Gedicht von Antonia Pozzi (1991)

Pegnitzschäfer-Klangkonzepte

Marion Ludwig, Flöte
Thomas Sattel, Klarinette (Reisende)
Christoph Bamschoria, Klarinette (altura)
Wilfried Krüger, Horn
Christiane Edinger, Violine solo (als Gast)
Ralph Krause, Cello
Katharina Münten, Kontrabass (altura)
Konrad Fichtner, Kontrabass solo (a-topos)
Anna Wojtas, Schlagzeug
Irene Kurka, Sopran
Dirigent: Jorge Rotter

programmheft_5_22.pdf
File Size: 2394 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen


Sonntag, 24. April um 17.00 Uhr
Egidienkirche, Egidienplatz 12, 90403 Nürnberg

Räume

Olivier Messiaen
Foto: privat

Olivier Messiaen (1908–1992)

Aus: »Neuf Méditations sur le Mystère de la Sainte Trinité«
für Orgel (1969)
​
Méditation Nr. VI: »Le Fils, Verbe et Lumière«
(Der Sohn, Wort und Licht)
Manfred Meier-Appel
Foto: Günter Lade

Manfred Meier-Appel (* 1968)

»Räume« (2004)
Vier Stücke für Klavier

»Triade sonore« (2022) 
​für Flöte, Horn und Orgel (Uraufführung)
Hugo Distler
Foto: privat

Hugo Distler (1908–1942)

Partita »Jesus Christus, unser Heiland«
Ur-Fassung, OP. 8, damals als Nr. 2 geplant

I. (Introduction und) Choral
II. Acht Variationen
III. Ricercare
Werner Heider
Werner Heider

Werner Heider (* 1930)

Zwölf Signale
für Horn solo
​
Cantilena
für Flöte solo​

Pegnitzschäfer-Klangkonzepte

Marion Ludwig – Flöte
Wilfried Krüger – Horn
Manfred Meier-Appel – Orgel
Dirigent: Christian Reuter

Sonntag, 20. März 2022 um 17.00 Uhr
Egidienkirche, Egidienplatz 12, 90403 Nürnberg
Antoine Beuger
Foto: privat

Antoine Beuger (* 1955)

»ouai! ouai! ouai! (lamentation/élévation)«
​für Horn und Orgel (2022, UA)

Eva-Maria Houben
Foto: bei transcript-Verlag

Eva-Maria Houben (* 1955)

»abhanden – méditation 7 sur l’orgue« (2022, UA)
»aus den nachgelassenen papieren des fahrenden waldhornisten«
​für Horn, Orgel und Klavier (2022, UA)

Arvo Pärt
Foto: -

Arvo Pärt (* 1941)

»Pari intervallo«
für Klavier vierhändig oder zwei Klaviere (1976/2008),
​hier in einer Fassung für Orgel


Sonntag, 27. Februar 2022 um 20.00 Uhr
​Neues Museum, Klarissenplatz, Nürnberg

Weltenmusiken — Österreich

Beat Furrer
Foto: David Furrer

Beat Furrer (*1954)

auf tönernen füssen«
​nach einem Text von Friederike Mayröcker
für Stimme und Flöte (2001)
Olga Neuwirth
Foto: Harald Hofmann

Olga Neuwirth (*1968)

»Nova/Minraud«
nach einem Text von William Burroughs
für Sopran und Zuspielband (1998)
Reinhold Schinwald
Foto: Daniel Wolf

Reinhold Schinwald (*1977)

»membra disiecta«
​für Stimme, Kontrabassklarinette und Live-Elektronik (2016/2018),
Text und Stimme: Gina Mattiello
Christoph Herndler, Foto: Elsa Herndler
Foto: Elsa Herndler

Christoph Herndler (*1964)

»mix mit supermixen« (2022)aus:
»All of this I’ll soon forget» für Stimme (1994)
»Supermixen« für Streichinstrumente (2001)
»Im Schnitt, der Punkt« für Holzblasinstrumente (2003)
​»Das Ganze, dazwischen« für Horn (1997)

Das letzte Jahr (2021) finden Sie unter diesem Link.
Logo Pegnitzschäfer Klangkonzepte
Pegnitzschäfer Klangkonzepte
Künstlerische Leitung:

Wilfried Krüger
Guntherstraße 61 · 90461 Nürnberg
Tel. 0911 493509 · Fax 0911 473170
neuepegnitzschaefer@yahoo.de
​www.klangkonzepteensemble.de


​Impressum | Datenschutzhinweis
  • aktuell
  • archiv
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
    • 2004
  • medien
  • info