PEGNITZSCHÄFER-KLANGKONZEPTE
  • aktuell
    • die männer die steine
  • archiv
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2010-2019 >
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
    • 2000-2009 >
      • 2009
      • 2008
      • 2007
      • 2006
      • 2005
      • 2004
      • 2003
      • 2002
      • 2001
      • 2000
    • 1990-1999 >
      • 1999
      • 1998
      • 1997
      • 1996
      • 1995
      • 1994
      • 1993
      • 1992
      • 1991
      • 1990
    • 1982-1989 >
      • 1989
      • 1988
      • 1987
      • 1986
      • 1984
      • 1983
      • 1982
    • PDF-Archiv
  • medien
  • info
  • spenden

Videos mit dem Klangkonzepteensemble

Live-Mischnitt Tafelhalle Nürnberg 9.11.1992
Hans Kraus-Hübner
aus
»Drei Spielereien für Klarinette Solo«

und
»Duale Cantilenen für Klarinette und Horn«
Hwei-Lee Blumenthaler Chang
The Butterfly - ein Lied (2020)
Colori 2024 UA (Volker Blumenthaler)
Volker Blumenthaler
... zerspringen ... für Violine Solo (1980/2005)
Christiane Edinger Violine
Franz Schillinger
Insisting Voices II für Horn Solo (2003)
Wilfried Krüger Horn
die männer die steine — Threnodie
ein Konzert den homosexuellen Opfern des NS-Regimes gewidmet
von Volker Blumenthaler (Komposition) und Klaus Missbach (Text)
nach einer Idee von Wilfried Krüger
Uraufführung 19. Oktober 2023, 19:00 Uhr
Nürnberg Reichsparteitagsgelände
Sonntag, 25. Juni 2017
35 Jahre
 Pegnitzschäfer–Klangkonzepte

Jubiläumskonzert

Neues Museum Nürnberg


Rainer Rubbert
»Cadenza — In memoriam F. H.« (2005)
für Violine
Christiane Edinger (Violine)

Die Komposition ist eine Hommage an Fanny Hensel und bezieht sich melodisch und motivisch auf deren Adagio in E-Dur für Violine und Klavier. Einzelne - aus dem ursprünglichen musikalischen Kontext gelöste - Tongruppen des Stückes werden vorgestellt und als Strukturen in zeitgenössische Spieltechniken überführt. Die Grenzen zwischen Zitat, Variation, Zergliederung und Neuordnung des Materials sind fließend. Das Stück ist im Auftrag der GEDOK Berlin entstanden
Rainer Rubbert

»Cadenza — In memoriam F.H.« (2005)
for violine
Christiane Edinger (violin)

The composition is a homage to Fanny Hensel and refers melodically and motivically to her Adagio in E major for violin and piano. Individual groups of notes from the piece - detached from their original musical context - are presented and transferred as structures into contemporary playing techniques. The boundaries between quotation, variation, dissection and reorganization of the material are fluid. The piece was commissioned by the GEDOK Berlin
Rainer Rubbert

Salut für Michael Zeller

Wilfried Krüger, Horn & Alex DocDorsch, Stahlcello
Neues Museum Nürnberg, 22.12.2024

Weitere Videos

Foliant 26 (1990) Wilfried Krüger, Horn
Link: https://www.youtube.com/watch?v=jDJBgp7qb5w
Klaus Hashagen (1924 – 1998)
„Die Geschichten vom …“ (“The stories of …”) (1996)
https://www.youtube.com/watch?v=W4bvwPL6xs8
Polymetrische Injektionen
Link: https://www.youtube.com/watch?v=GHxCLoPAPAg
Autoren-Ensemble
Wilfried Krüger (Horn),
Dieter Trüstedt (Computer),
Elmar Guantes (Kontrabass),
Hans Wolf (Klavier)
Logo Pegnitzschäfer Klangkonzepte

Pegnitzschäfer Klangkonzepte
Neue Musik in Nürnberg

Künstlerische Leitung:
Wilfried Krüger
Guntherstraße 61 · 90461 Nürnberg
Tel. 0911 493509
[email protected]
​www.klangkonzepteensemble.de

​Impressum | Datenschutzhinweis | Neue Musik in Nürnberg
  • aktuell
    • die männer die steine
  • archiv
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2010-2019 >
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
    • 2000-2009 >
      • 2009
      • 2008
      • 2007
      • 2006
      • 2005
      • 2004
      • 2003
      • 2002
      • 2001
      • 2000
    • 1990-1999 >
      • 1999
      • 1998
      • 1997
      • 1996
      • 1995
      • 1994
      • 1993
      • 1992
      • 1991
      • 1990
    • 1982-1989 >
      • 1989
      • 1988
      • 1987
      • 1986
      • 1984
      • 1983
      • 1982
    • PDF-Archiv
  • medien
  • info
  • spenden