PEGNITZSCHÄFER-KLANGKONZEPTE
  • aktuell
    • die männer die steine
  • archiv
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2010-2019 >
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
    • 2000-2009 >
      • 2009
      • 2008
      • 2007
      • 2006
      • 2005
      • 2004
      • 2003
      • 2002
      • 2001
      • 2000
    • 1990-1999 >
      • 1999
      • 1998
      • 1997
      • 1996
      • 1995
      • 1994
      • 1993
      • 1992
      • 1991
      • 1990
    • 1982-1989 >
      • 1989
      • 1988
      • 1987
      • 1986
      • 1984
      • 1983
      • 1982
    • PDF-Archiv
  • medien
  • info
  • spenden

2013


Sonntag, 22. Dezember 2013 um 11:15
​Neues Museum Nürnberg
​

SprechMusik

Jorge Rotter
»Torito «
für Sprecher und Klarinette
Text: Julio Cortázar
(Uraufführung)

Eva-Maria Houben
»Aus den fliegenden Blättern eines fahrenden Waldhornisten«
für Horn in F solo
(Uraufführung)

Mitwirkende:
Ulrike Burger (Klarinette)
Martin Herrmann (Sprecher)
Wilfried Krüger (Horn)

Sonntag, 24. November 2013 um 11:15
​Neues Museum Nürnberg
​

Komponistenporträt
Caspar Johannes Walter


»Das Ende einer Geschichte« nennt Caspar Johannes Walter sein Werk, und was dessen Beziehung zu Schuberts Streichquintett betrifft, so sind die Differenzen flagrant, die Ähnlichkeiten tief und subtil.
(Heinz-Klaus Metzger, Frankfurter Rundschau, 4. Juni 1996)
​

»Studie über den aufrechten Gang« (1986)
für einen Spieler
(aus: 3 Stücke mit variabler Besetzung)

»langer Samstag« (1987)
Studie für fünf Instrumentalstimmen
(aus: 3 Stücke mit variabler Besetzung)

»durchscheinende Etüde VII/b« (1991)
für Geige, Bratsche, Cello und Kontrabass

»Gummiwurst« (1986)
für tiefes Blasinstrument mit großer Trommel
(aus: 3 Stücke mit variabler Besetzung)

»Das Ende einer Geschichte« (1995/96)
Streichquintett

Mitwirkende:
Heinrich Rau (1. Violine)
Yulia Nguen (2. Violine)
Larissa Gromotka (Bratsche)
Konstanze Friedrich (1. Cello)
Ralph Krause (2. Cello)
Sebastian Weber (Kontrabass)
Wilfried Krüger (Horn)

Sonntag, 23. Juni 2013 um 11:15
​Neues Museum Nürnberg
​

»Materien«
Separate Media Performance


Gerhard Falkner / Hans Rudolf Zeller / Dieter Trüstedt
Wilfried Krüger

T1 H. R. Zeller Solo
T2 D. Trüstedt / W. Krüger Duo
T3 Hauptteil: G. Falkner, D. Trüstedt, W.Krüger Trio
T4 Nachspiel

Mitwirkende:
Gerhard Falkner, Text
Hans Rudolf Zeller, Schrift/Lautperformance
Dieter Trüstedt, Computer
Wilfried Krüger, Horn
Mario Rau, Technik

Sonntag, 7· April 2013 um 11:15
​Neues Museum Nürnberg
​

Horst Lohse
zum 70. Geburtstag


Pallas Athene
für Horn solo

Nachtstück IV
für Streichquartett

… unterwegs …
Duo für Violine und Viola

Nachtstück III
für Streichquartett

Spirits of the Dead UA
für mittlere Stimme und Horn mit Schlagzeug ad. lib.

Mitwirkende:
KlangKonzepteEnsemble der Neuen Pegnitzschäfer
Heinrich Rau, Yulia Nguen, Violine
Larissa Gromotka, Viola
Konstanze Friedrich, Cello
Wilfried Krüger, Horn
Irene Kurka, Gesang
Konzeption und künstlerische Leitung: Wilfried Krüger

Sonntag, 10. Februar 2013 um 11:15
​Neues Museum Nürnberg
​
Karlheinz Stockhausen – Frühe Werke


»Zyklus«
für einen Schlagzeuger (No.9) (1959)

»Zeitmasze«
für fünf Holzbläser (No.5) (1955/56)

»Refrain«
für drei Spieler (No.11) (1959)

»ADIEU«
für Bläserquintett ( No. 21) (1966)

Mitwirkende:
KlangKonzepteEnsemble der Neuen Pegnitzschäfer
Marion Ludwig, Flöte
Carolina Nees (a. G.), Oboe
Birgit Heller-Meisenburg, Englischhorn
Oliver Klenk (a. G.), Klarinette
Maria Castro (a. G.), Fagott
Wilfried Krüger, Horn
Hermann Schwander, Radoslaw Szarek, Schlagzeug
Gottfried Rüll, Klavier
Christian Reuter, Celesta
Christian Gabriel, Dirigent
Konzeption und künstlerische Leitung: Wilfried Krüger

Sonntag, 20. Januar 2013 um 11:15
​Neues Museum Nürnberg
​

Die Kunst der Niederländer

Ton de Leeuw
»Mountains«
für Baßklarinette und Zuspielband (1977)

Michel van der Aa
»Here [in circles]«
für Sopran und Ensemble (2002)

Cord Meijering
»Traumgesang — Nachtmusik«
für Streichquartett (1983)

Antoine Beuger
»chants de passage«
für Sopran und ein Instrument (2011/12)

Mitwirkende:
Irene Kurka, Sopran (Beuger)
Monika Teepe, Sopran (van der Aa)
Heinrich Rau, Miyuki Murayama-Wächter, Violine
Larissa Gromotka, Viola
Konstanze Friedrich, Cello
Sebastian Weber, Kontrabass
Christian Reinhard, Susanne Kolb, Klarinette
Hannes Meier, Trompete
Slawomir Mscisz, Schlagzeug
Als Gast: Antoine Beuger, Flöte
Konzeption und künstlerische Leitung: Wilfried Krüger

​Das Jahr 2012 finden Sie unter diesem Link.
Logo Pegnitzschäfer Klangkonzepte

Pegnitzschäfer Klangkonzepte
Neue Musik in Nürnberg

Künstlerische Leitung:
Wilfried Krüger
Guntherstraße 61 · 90461 Nürnberg
Tel. 0911 493509
[email protected]
​www.klangkonzepteensemble.de

​Impressum | Datenschutzhinweis | Neue Musik in Nürnberg
  • aktuell
    • die männer die steine
  • archiv
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2010-2019 >
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
    • 2000-2009 >
      • 2009
      • 2008
      • 2007
      • 2006
      • 2005
      • 2004
      • 2003
      • 2002
      • 2001
      • 2000
    • 1990-1999 >
      • 1999
      • 1998
      • 1997
      • 1996
      • 1995
      • 1994
      • 1993
      • 1992
      • 1991
      • 1990
    • 1982-1989 >
      • 1989
      • 1988
      • 1987
      • 1986
      • 1984
      • 1983
      • 1982
    • PDF-Archiv
  • medien
  • info
  • spenden