20. Dezember 2005
Salut für Franz Schillinger Ein Porträtkonzert Kunstverein Nürnberg Albrecht Dürer-Gesellschaft Programm „Das Krüppellied“ (1988) eine Klangcollage über das Lied von Helmut Qualtinger „Insisting Voices II“ (2003) für Horn solo „Chroma II und III“ (2003) für Gitarre solo (Uraufführung) „Musik für einen Blockflötisten und Truhenorgel“ (2003) Uraufführung „Erbarm dich mein, o Herre Gott“ (1995) für acht Frauenstimmen „Am Grab Johann Pachelbels“ (2003), eine Klanginstallation (Ausschnitt) Franz Schillinger starb am 18. Oktober 2005 in Nürnberg. 11. Dezember 2005 Die Dänen Musik aus dem zweiten goldenen Zeitalter der dänischen Musik von Gunnar Berg, Ib Norholm, Hans Abrahamsen u. a. neues museum Veranstalter: neues museum Staatliches Museum für Kunst und Design, Gefördert durch: The Danish Art Agency 17. 8. 2005 Franz Schillinger B-A-C-H (Uraufführung) und Werke für Chor Vokalensemble der Dreieinigkeitskirche unter Leitung von Christian Gabriel Dreieinigkeitskirche, Nürnberg-Gostenhof Programm: Franz Schillinger „Cantus“ für 8-stimmigen Frauenchor Wolfram Graf „Weite“ für Horn solo (in F) und Orgel Franz Schillinger „Environment“ für 3 Keyboards (Uraufführung) „Insiting Voices“ für Horn solo „Text“ für Chor über ein Gedicht von Anette Frinzl Franz Schillinger (geb. 1963), Nürnberger Komponist, setzt sich in seinen Werken mit den mathematisch-physikalischen und logisch-kontrapunktischen Strukturen der Musik auseinander, indem er sowohl elektronische als auch akustische Kompositionsverfahren anwendet. Einige Werke Schillingers wurden in der Dreieinigkeitskirche uraufgeführt, so: 13 apostatische Sequenzen (2002), Insisting Voices II (2003). Am Grab Johann Pachelbels (2003), Chromatische Studien (2004) 26. Juni 2005 Komponistenportrait Horst Lohse Barocksaal der Evang.-Reform.-Kirche Bayreuth Programm Pallas Athene für Horn solo (1991) Dedicazione für Klavier solo (2003) AllerleiRauh Sechs Fantasiestücke für Violine und Klavier (2000) Die Sirenen noch im Ohr ... - Hommage à Claude Debussy - für Horn solo (2004) Prelude of Spring - Hommage à Hans Hofmann – für Violine, Horn und Harfe (2000) Nachtstück III für Streichquartett (2000) 2. April 2005 3x Frankenjubel Konzert anlässlich des 50. Geburtstages von Holmer Becker, des 70. Geburtstages von Waldram Hollfelder und des 75. Geburtstages von Werner Heider Tafelhalle Nürnberg 20. März 2005 Bild / Laut / Klang Musik-Performance von und mit Hans Rudolf Zeller Tafelhalle Nürnberg 25. Februar 2005 Verstärkt Holz Musik von Hans Ludwig Schilling, Karlheinz Stockhausen, Klaus Hashagen, Thea Musgrave u.a. Bläsermusik ist immer so lustig. Diesem Urteil entspricht zumindest das Colloquium für fünf Bläser von Klaus Hashagen. Nach einer langen, schwierigen Probenphase wird nun endlich Hans Ludwig Schillings Quintetto 67: "Zeacis Hafis" aufgeführt. Schillings Kunstanschauung und Arbeitsweise trifft sich hier exemplarisch in einer Balance von Rationalem und Emotionalem, von Strukturierung und Artistik. Um Artistik geht es auch bei Thea Musgraves "Piccolo Play" für Piccoloflöte (Marion Bauer) und Klavier (Gottfried Rüll) Tafelhalle Nürnberg 22. Januar 2005 In großer Angst geschrieben Seperate Media Performance von Martin Daske, Alexandra Rauh, Beate Terfloth, mit Texten von Unica Zürn Sie erleben eine Modifizierung der ursprünglichen Aufführung in der Tafelhalle vom 13. und 14. November neues museum Staatliches Museum für Kunst und Design, Nürnberg 9. Januar 2005 Argentinisches Konzert Musik von Mauricio Kagel, Francisco Kröpfe) und Jorge Rotter (Uraufführung der Auftragskomposition) Veranstalter: Neues Museum in Nürnberg Eintritt frei neues museum Staatliches Museum für Kunst und Design |